Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Einfachheit mit System

Syniti (ehemals BackOffice Associates) berichtet über die SAP S/4HANA-Migration von Yell.com in die Microsoft Azure Cloud
Syniti (ehemals BackOffice Associates)
29. April 2019
Einfachheit mit System
avatar

Allzu oft tendieren wir – im Privatleben wie in der Geschäftswelt – dazu, Dinge zu verkomplizieren und zu verwirren, um uns besser zu positionieren. Dagegen war die digitale Mission von Yell.com ein erfrischend mutiger Ansatz: die bestehende IT-Architektur zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu vereinfachen.

Die Zeiten gedruckter Branchenbücher, der Gelben Seiten, die früher in jeden Briefkasten eingeworfen wurden, sind bei Yell schon längst Vergangenheit. An ihre Stelle ist ein Online-Marktplatz getreten, auf dem ortsansässige Unternehmen, Organisationen und Händler mit Verbrauchern interagieren können. Angesichts der harten Konkurrenz durch Unternehmen wie Google oder Bing sowie durch branchenspezifische Online-Verzeichnisse sind technische Flexibilität und Organisationsfähigkeit unerlässlich, um die hervorragenden Nutzererlebnisse zu bieten, die Kunden von Yell seit nunmehr über 50 Jahren gewohnt sind.

„Wir wussten, dass wir unsere IT-Landschaft modernisieren mussten, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt Gaurav Swarup, technischer Direktor bei Yell.com. „Unsere SAP ECC 6.0-Installation war veraltet. Um auf der Höhe der Zeit zu bleiben, schien uns der Umzug unserer Daten in Großbritannien zu SAP S/4HANA die beste Möglichkeit, als Unternehmen mehr in Echtzeit zu agieren und auf Marktanforderungen besser eingehen zu können.“

Die Microsoft Azure Cloud war aufgrund ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit schnell als idealer Hosting-Partner gefunden. Nun sollte ein Implementierungspartner den Umzug planen und die Datenmigration störungsfrei realisieren.

Nach erfolgreichen Sondierungsgesprächen und einer sehr überzeugenden Empfehlung von Microsoft entschied sich Yell.com für Syniti (ehemals BackOffice Associates). Ausschlaggebend waren vor allem unser detailliertes Verständnis der Möglichkeiten und Features von SAP S/4HANA sowie der gute Ruf, den sich Syniti bereits in zahlreichen Datenmanagement- und -migrationsprojekten bei den weltweit größten Unternehmen erarbeitet hat.

Unsere zertifizierten SAP S/4HANA-Experten führten Yell.com durch unseren bewährten Entdeckungsprozess: ein ausführlicher designorientierter Workshop zeigte die einmaligen Anforderungen von Yell.com auf und stellte anschließend dar, wie Yell‘s Daten in unserem S/4HANA Demo-System aussehen würden.

Als Ergebnis dieses Prozesses wurde schnell klar, dass Datenlöschung und -archivierung sowie die Sicherung der Datenqualität zentrale Elemente für Yell.com sein würden. Die Löschung oder Archivierung historischer und irrelevanter Daten würde erhebliche Kosteneinsparungen beim Datenhosting und -management erzielen, und Yell.com war gespannt, wie das Syniti-Team dies zu realisieren plante.

Im Anschluss an den Workshop präsentierte das Syniti-Team die Roadmap zu S/4HANA mit dem Kernthema „Einfachheit“, die zeigte, wie wir Yell.com durch den Migrationsprozess begleiten würden. Wir stellten unsere Lösungsvorschläge zur Datenarchivierung vor, wobei wir gleichzeitig 50% der Systeme in Yell’s Architektur reduzieren würden, um die technischen Probleme durch die veraltete IT-Landschaft zu eliminieren.

Überzeugt vom deutlichen geschäftlichen Nutzen dieses Vorschlags startete Yell.com das Projekt im Juli 2018. Und obwohl es nicht immer einfach ist, „Einfachheit“ zu erreichen, wurde das Projekt wie erwartet zielgenau, pünktlich und im Budget abgeschlossen.

Die Datenmigration zu SAP S/4HANA in der Microsoft Azure Cloud wurde im März 2019 dank der erfolgreichen partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Teams von Syniti, Microsoft und Yell.com ohne Zwischenfälle vollendet.

„Die Kooperation mit Syniti war mehr als das übliche Lieferant-Kunde-Verhältnis, sie war eine echte Partnerschaft“, bestätigt Gaurav Swarup. „Immer wenn das Syniti-Team die Möglichkeit sah, über das Lastenheft hinaus neue Techniken oder Technologien zu integrieren, erklärten sie uns kurz die Sachlage und warum sie das für eine Verbesserung hielten. So war sichergestellt, dass das Programm nie unflexibel wurde und wir problemlos neue Ideen für bessere Ergebnisse umsetzen konnten.“

Mit Blick auf die Zukunft ist Yell.com nun gut aufgestellt, um die Vorteile der neuen vereinfachten Architektur zu nutzen. Zudem sind – in Fortführung der Strategie der „Einfachheit“ – bereits weitere Projekte im Gespräch.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Syniti Ihnen auf Ihrer SAP S/4HANA-Reise helfen kann, besuchen Sie syniti.com oder kontaktieren Sie uns unter info@syniti.com.

[adrotate banner=”125″]

avatar
Syniti (ehemals BackOffice Associates)


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.