Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

DSAG setzt sich durch beim Personalwesen

Dank der Kooperation von DSAG und SAP können Bestandskunden ab 2022 SAP Human Capital Management (HCM) integriert in S/4 Hana betreiben.
E-3 Magazin
13. Januar 2020
DSAG setzt sich durch beim Personalwesen
avatar

Im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses 2019 haben die Deutschsprachige SAP- Anwendergruppe DSAG und SAP bekannt gegeben, dass Kunden ab 2022 die Lösung für das Personalwesen SAP Human Capital Management (SAP HCM) auch integriert in S/4 Hana betreiben können. Ein Erfolg, der insbesondere die SAP-Kunden freut, die im zeitlichen Umfeld des Jahres 2025 noch nicht zu SuccessFactors in die Cloud wechseln wollen oder können.

„Als DSAG akzeptieren wir den Wunsch der strategischen Ausrichtung von SAP in Richtung SuccessFactors. Doch aktuell ist die Cloudlösung noch nicht für alle Branchen eine Alternative zur bewährten On-premises-Lösung – insbesondere nicht für die öffentliche Verwaltung“

erläuterte Hermann-Josef Haag, DSAG-Vorstand Personalwesen und Public Sector, im Vorfeld der Veranstaltung. Eine zentrale Forderung der DSAG zum Jahreskongress war daher, dass das HCM zusammen mit S/4 Hana betrieben werden kann.

HCM-Lösung wird wieder Teil von S/4 Hana

Untermauert wurde diese Forderung durch eine unter den DSAG-Mitgliedern der öffentlichen Verwaltung durchgeführte Umfrage zum Cloudeinsatz.

„Laut unserer Umfrage stellte sich für SAP-Kunden die Frage, wie sie vor dem Hintergrund der bestehenden Gesetzgebung und der vielfältigen kundenspezifischen Anforderungen auch zukünftig ihre personalwirtschaftlichen Prozesse rechtssicher, gesetzeskonform und anforderungsgerecht mit SAP-Software abbilden können“

fasst Hermann-Josef Haag zusammen. Für 67 Prozent der Befragten war ein Wechsel in die Public Cloud nicht denkbar.

„Für die bis­herige ERP-Lösung für das Personalwesen (SAP HCM) gibt es eine Wartungszusage bis mindestens 2025.

Um SAP-Kunden, die in diesem zeitlichen Umfeld noch nicht in die Cloud wechseln wollen oder können, Planungssicherheit zu geben, soll es aber auch weiter eine HCM-On-premises-Lösung im Kontext von S/4 Hana geben“

beschreibt der DSAG-Vorstand den bisherigen Ist-Zustand im Personalwesen. Diese Lösung namens SAP HCM for S/4 Hana wurde bis dato als aus S/4 Hana heraus­gelöste „Brückenlösung“ ab 2023 für SAP- Kunden positioniert.

Beim DSAG-Jahreskongress ist SAP jetzt einen weiteren Schritt auf die Anwender zugegangen. Es wird die neue Lösung künftig ab Release S/4 Hana 2022 auch als Bestandteil innerhalb von S/4 Hana geben.

Hermann Josef Haag DSAG

Die Lösung wird hierzu sukzessive für den Betrieb mit S/4 Hana optimiert. Damit kommt SAP einer zentralen DSAG-Forderung nach, die insbesondere von kleineren und mittelständischen Unternehmen sowie dem Public Sector geäußert wurde.

„Wir sehen die Zukunft von HR-Lösungen in der Cloud. Mit SAP Human Capital Management (HCM) für SAP S/4 Hana bieten wir unseren Kunden, die nicht bis 2025 auf SAP SuccessFactors umsteigen können, eine zuverlässige Übergangslösung. Der eingebettete Betrieb dieser Übergangslösung in SAP S/4 Hana soll die Migration für unsere Kunden einfach gestalten“

erklärt Thomas Saueressig, President, SAP Product Engineering, SAP.

Für die Kunden bedeutet die neue Entwicklung sowohl Planungssicherheit als auch mehr Flexibilität. Einerseits können zukünftig das Human Capital Management und S/4 Hana auf einer Instanz laufen, also in einem integrierten System. Andererseits ist es weiterhin möglich, dass Kunden beide Systeme trennen.

„Das Entgegenkommen von SAP bringt weitere Beständigkeit in die aktuellen Prozesse im Personalwesen, bis die Cloudlösungen tatsächlich alle Anforderungen der Anwender erfüllen können“

begrüßt Hermann-Josef Haag das Entgegenkommen von SAP und ergänzt:

„Aus Anwendersicht ist es ein großer Erfolg, dass das HCM technisch und im bekannten Funktionsumfang voll inte­griert bleibt. Es ist schön zu sehen, dass die Stimme der Anwender von SAP gehört wird.“

Details zur Bepreisung stehen noch aus. Es soll jedoch möglich sein, die bisherigen Lizenzen anzurechnen.

„Die DSAG befindet sich dazu bereits in intensiven Gesprächen mit SAP“

fasst Hermann-Josef Haag zusammen.

Des Weiteren steht auf der DSAG-Agenda das Thema Travelmanagement. Hier fordert die DSAG eine Fortführung der On-premises-Lösung über 2025 hinaus und ebenfalls die Integration in S/4 Hana.

Die von SAP positionierte alternative Software-as-a-Service-Lösung Concur wiede­rum reicht aus Sicht der Anwendervereinigung zum jetzigen Zeitpunkt funktional noch nicht an das On-premises-Produkt heran.

„Viele Kunden stellen zudem die Bereitstellung der Software infrage. Hier fordere ich Sicherheit für die Kunden – und wünsche mir einen intensiven Dialog mit SAP“

erläutert der DSAG-Vorstand und ergänzt:

„Die neuesten Entwicklungen zeigen, dass wir durch unsere Zusammenarbeit auf Augenhöhe viel im Sinne der Anwender erreichen können.“

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.