Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Digitale Bildungsarbeit

Die Onlineveranstaltung SAPdigital21 vermittelt umfassende Antworten auf die betriebswirtschaftlichen, organisatorischen, technischen und lizenzrechtlichen Fragen im Rahmen der digitalen S/4-Transformation.
E-3 Magazin
14. Juni 2021
avatar

Es gibt bei SAP ein klares Bekenntnis zu Offenheit, Interoperabilität und Standards. Mit diesem Schritt wurde das SAP-Angebot vergleichbar und es eröffnete den zahlreichen SAP-Partnern ein weites Betätigungsfeld. Auf SAPdigital21 kommen ausschließlich SAP-Partner zu Wort, die ihr Wissen mit der Community teilen.

Durch diese Bildungsarbeit entsteht für SAP-Bestandskunden nachhaltige Orientierung – also eine Roadmap, aus der sich neue, bessere Geschäftsprozesse entwickeln. Ein Ursprung des Wissens sind die ausgewählten SAP-Partner, die diesen einzigartigen Online-Event mit ihrem Fachwissen gestalten.

Es ist ein kostenfreies Bildungsangebot an die SAP-Community, um die notwendige Transformation zu bewältigen. Die Herausforderungen für SAP-Bestandskunden existieren auf verschiedenen Ebenen: Ein erfolgreicher S/4-Move braucht eine optimale Infrastruktur.

Hierbei stellt sich die Frage: Cloud, on-prem oder hybrid? Der Mehrwert eines technischen Releasewechsels ergibt sich nur aus dem Relaunch der Geschäftsprozesse. Die Welt hat sich verändert, was SAP mit dem Bekenntnis zu B2B2C – Business to Business to Consumer – einst verdeutlichte. Wir lernen jeden Tag, in End-to-End-Prozessen zu denken.

Am Beginn muss der Endkunde bereits mitgedacht werden. Diese ganzheitliche Sicht bringt neue He-rausforderungen für SAP-Bestandskunden, die Partner und SAP selbst mit sich. SAPdigital21 wird auf diese umfassenden Fragestellungen präzise Antworten liefern. Zahlreiche SAP-Partner stehen bereit, um die Roadmaps für 2027/2030 zu finalisieren. Jetzt teilnehmen, weil Orientierung und Wissen ein Erfolgsgarant sind.

Wir vermitteln Orientierung, Information und Wissen in und aus der SAP-Community. Die digitale Transformation ist eine komplexe Herausforderung. SAP-Software eröffnet unendlich viele Möglichkeiten. Die Deadline 2027/2030 ist gesetzt. Somit gilt es, richtungsweisende Entscheidungen zu fällen, sich zu informieren und zu orientieren. Einzelentscheidungen sind abzuwägen gegenüber visionären Richtungsentscheidungen. Nachhaltigen Erfolg wird man nur auf Basis umfassender Information und Kommunikation erlangen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.