Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Die Zukunft des Datenbankmarktes liegt in der Cloud

Bis 2022 werden 75 Prozent aller Datenbanken auf Cloud-Plattformen eingesetzt oder implementiert, erklärt das Beratungsunternehmen Gartner.
E-3 Magazin
11. Oktober 2019
Die Zukunft des Datenbankmarktes liegt in der Cloud
avatar

Dieser Trend wird hauptsächlich auf Datenbanken für Analytics und das Software-as-a-Service-Modell (SaaS) zurückzuführen sein.

„Aus Gesprächen mit Gartner-Kunden wissen wir: Unternehmen entwickeln und implementieren neue Anwendungen in der Cloud und verschieben bestehende Assets mit erhöhter Frequenz. Dies wird weiter zunehmen“

sagt Donald Feinberg, Dis­tinguished Research Vice President bei Gartner.

„Wir gehen zudem davon aus, dass diese Entwicklung mit Systemen für
Datenmanagementlösungen für Analytics (DMSA) beginnen wird – wie Data Warehousing, Data Lakes und anderen Anwendungsfällen mit Daten für Analytics, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

Zunehmend wandern auch operative Systeme in die Cloud, insbesondere bei der Umstellung auf das SaaS-Anwendungsmodell.“

Ökosysteme bilden sich um Cloud Service Provider (CSPs), die sowohl Dienste in ein einziges Angebot integrieren als auch frühe Schritte in Richtung Intercloud-Datenmanagement ermöglichen.

Dies steht im deutlichen Gegensatz zum On-premises-Ansatz, bei dem einzelne Produkte oft mehrere Rollen übernehmen, aber selten ihre eigenen integrierten Funktionen zur Unterstützung der Integration mit benachbarten Produkten innerhalb der lokalen Einsatzumgebung bieten.

Obwohl es ein gewisses Wachstum bei den lokalen Systemen gibt, ist dies selten auf neue Implementierungen vor Ort zurückzuführen; es liegt im Allgemeinen an Preiserhöhungen und erzwungenen Upgrades zur Risikovermeidung.

„Dies zeigt, dass die Bedeutung der CSP-Infrastruktur, cloud-nativer Angebote und von Drittangeboten, die auf besagter Infrastruktur laufen, steigt“

so Feinberg.

„Eine aktuelle Gartner-Umfrage zur Cloud-Akzeptanz ergab, dass 81 Prozent der Befragten in der Public Cloud mehr als einen CSP nutzen.

Das Cloud-Ökosystem weitet sich für die meisten Cloud-Konsumenten auf mehrere CSPs aus; primär, um einen Vendor-Lock-in zu vermeiden.“

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.