Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

CIOs im Rampenlicht der Digitalisierung

Eine neue ServiceNow-Studie zeigt, dass Schwächen bei Mitarbeitern und Prozessen die digitale Transformation behindern.
E-3 Magazin
20. Februar 2020
CIOs im Rampenlicht der Digitalisierung
avatar

CIOs in Deutschland und der gesamten EMEA-Region berichten, dass die Digitali­sierung die Effizienz der wichtigsten Unternehmensbereiche erhöht, darunter Kundenservice, Personal- und Finanzwesen sowie IT und Recht.

Viele CIOs können diese positiven Auswirkungen aufgrund von Defiziten in ihrem Unternehmen jedoch nicht darstellen. Das zeigt eine Studie von ServiceNow.

„CIOs spielen aus meiner persönlichen Sicht eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien – auch oder erst recht hier in Deutschland. Sie haben die Möglichkeit, die Ergebnisse und die Effizienz in verschiedenen Geschäftsbereichen, wie HR, Finanzen, IT und Recht, zu verbessern“

sagt Detlef Krause, Area Vice President Germany bei ServiceNow.

Die Umfrage unter 516 CIOs zeigt, dass rund zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten mindestens 50 Prozent der Prozesse und Workflows in ihrem Unternehmen automatisiert haben.

John Danahoe

Bis 2022 werden bereits 96 Prozent der CIOs mindestens die Hälfte der Arbeitsabläufe ihres Unternehmens digitalisiert haben. CIOs stehen jedoch vor der Herausforderung, die potenziellen Auswirkungen der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Grund dafür sind Schwachstellen im Unternehmen, die die Digitalisierungsstrategie untergraben. Die Zahlen belegen das auch für Deutschland.

„Um mit einer Digitalisierungsstrategie wirklich etwas bewirken zu können, müssen sich CIOs mit den Menschen und Prozessen im Unternehmen auseinandersetzen. Es ist eine Herausforderung, die IT in alle Geschäftsbereiche zu integrieren und IT- sowie Geschäftsziele miteinander zu verbinden. Wenn sie das schaffen, werden CIOs Innovationen, Geschäftsergebnisse und Mitarbeiterleistungen verbessern können“

kommentiert John Donahoe, CEO von ServiceNow.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.