Chancen der S/4-Transformation


Der Technologiewechsel bietet die Chance, Flexibilität und Handhabbarkeit zusammenzuführen, indem der S/4-Kern nicht angetastet und um individuelle Funktionen erweitert wird.
Genau dafür wurde die hybride Architekturblaupause „MPSA – Multi Pillar S/4 Hana Architecture“ entwickelt, die auf modernen Entwicklungsparadigmen wie Java, Serviceorientierung und Microservices, loser Kopplung und Integrationsmustern aufbaut.
Der künftige S/4-Kern ist dabei auf Standardfunktionalitäten ausgerichtet und bleibt somit releasefähig und einfach zu warten. Zugleich sorgen SAP-unabhängige Lösungen für eine optimale Abdeckung individueller Anforderungen.
Zudem entwickelt Capgemini als Exklusivpartner gemeinsam mit SAP die SAP Autocloud. Die Lösung adressiert die Bedürfnisse der diskreten Fertigungsindustrie in einem sich schnell verändernden Markt, anfangs mit Fokus auf die Automobilbranche. Alle branchenspezifischen SAP-Funktionalitäten sind durch die zukunftsfähige Cloud-Lösung abgedeckt.
Zusammengefasst profitieren Anwender durch beide Ansätze von einem schlanken, intelligenten Digital Core, der zugleich mit einer hybriden Architektur verbunden ist.