Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: Coverstory 15-09

E-3 Coverstory September 2015

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
0 tagen
0 stunden
0 minuten
0 sekunden
Mehr und mehr schwenken SAP-Bestandskunden um von SAP-Klassik in Richtung Hana on BW, Suite on Hana oder S/4 Hana. Realtech hat zahlreiche Migrationen begleitet und umgesetzt. Consulting Manager Hinrich Mielke von Realtech über die fortschreitende Hanaisierung.
Neue Business Cases und erweiterte SAP-Anwendungsoptionen befeuern Hana und die S/4-Nutzung. Dazu braucht es Änderungen bei SAP-IT-Infrastrukturen und Betriebsmodellen. Mit SLES, Suse OpenStack Cloud und Suse Manager unterstützt Suse Mission-critical-Hana- und S/4-Einsätze.
Immer mehr SAP-Anwendungen werden von traditionellen IT-Infrastrukturen in die Cloud verlagert. Teilweise bedeutet das: den Einsatz von OpenStack als zentrale Cloud-IaaS-Plattform. NetApp-Lösungen für SAP-Infrastrukturen zeigen schon heute zukünftige Nutzungsmöglichkeiten in OpenStack-Clouds auf.
Durch das Bekenntnis von SAP im vergangenen Jahr, OpenStack zu unterstützen, setzen zunehmend SAP-Bestandskunden im Rahmen ihrer Cloud-Initiativen auf die modulare Open-Source-IaaS-Cloud-Plattform. Wie in anderen IT-Projekten auch wird dabei auf externe Implementierer zurückgegriffen.
Data-Center-Manager haben ihre IT-Infrastruktur beim Einsatz von Hana und S/4 so auszurichten, dass die Fachabteilungen neue Business Cases möglichst schnell umsetzen können. Eine zukunftsfeste und -kompatible Plattform stellt Fujitsu mit Primeflex for SAP Landscapes inklusive Flexframe Orchestrator bereit.
In vielfacher Hinsicht präsentiert sich die SAP-Community in einem stetigen Transformationsprozess. Das digitale Change Management ist die Metaebene. In der Praxis beobachtet der SAP-Bestandskunde den Übergang von einer Blackbox R/3 hin zu einem Open-Source-basierten S/4. Begriffe wie Linux, OpenStack, Apache, Hadoop sind allgegenwärtig. Mit Vertretern von Suse Linux, Fujitsu, NetApp, Realtech und B1 Systems verfasste…
We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
es_ES ES
de_DE DE
en_US EN
es_ES ES
Close and do not switch language

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.