Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Beherrschbares Big Data

Die Informationsfülle nimmt mit der digitalen Transformation immer weiter zu. Auf dem DSAG-Jahreskongress zeigt FIS, wie Datenmengen beherrschbar werden und mit welchen Instrumenten sich aus den Informationen Mehrwerte für das Business extrahieren lassen.
E-3 Magazin
1. Juli 2016
[shutterstock.com:531004744, Gabor Miklos]
avatar

Im Bereich des technischen Handels ist dies die FIS-Warenwirtschaftslösung auf Basis S/4. Sie erweitert die SAP-Standardprozesse um viele optimierte Prozesse und elementare Funktionen – gerade an den Brennpunkten der Prozesskette, an denen der ERP-Standard nur unzureichende Lösungen für den Großhandel bereithält.

Zur Optimierung von SAP-Systemen zeigt FIS die gesamte Bandbreite ihrer SAP-Erweiterungen für Dokumenten- und Stammdatenmanagement, E-Commerce, Kundenbeziehungsmanagement sowie Migration und Revision in SAP HCM. Zahlreiche Unternehmen aller Branchen nutzen bereits die Vorteile mobiler Lösungen.

FIS bietet Web/Mobile-Lösungen von der Bereitstellung von Daten und Services aus kundeneigenen SAP-Systemen bis hin zur Realisierung von Webanwendungen, Portalen und Fiori-Apps.

In Nürnberg wird das ganze Spektrum zu diesem Bereich zu sehen sein. CRM ist ein beeindruckender Wachstumsmarkt und Anwendungen aus der Cloud gehört dabei die Zukunft.

Cloudbasiertes CRM mit SAP Hybris Cloud for Customer (Hybris C4C) und Cloud-Services wie WebEDI sind daher weitere Programmpunkte der FIS auf dem DSAG-Jahreskongress 2016.

FIS bietet SAP-Anwendern als offizieller Vertriebspartner der SAP für SAP Hybris C4C seit Anfang 2016 den direkten Bezug der cloudbasierten CRM-Lösung.

Bei der FIS als Experte für SAP WM (Warehouse Management) und da­rauf basierenden Erweiterungen sowie SAP EWM (Extended Warehouse Management) können die Kongressbesucher besichtigen, wie sie voll integrierte Logistikprozesse in SAP und damit eine flexible Handelslogistik aufsetzen – von mobilen Szenarien für das beleglose Lager bis hin zum Template für den einfachen Einstieg in SAP EWM.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.