Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Autor: Gesine Liskien, Tangro

Gesine Liskien ist Marketing Managerin bei der tangro software components gmbh.
Willkommen in der digitalen Welt: Wo Softwarelösungen eingehende Geschäftsbelege wie Auftragsbestä­tigungen oder Lieferavise automatisch erfassen, während wir uns anderen Aufga­ben widmen können.
Die Belegverarbeitung im Purchase-to-Pay hat Atlas Copco IAS durchgängig automatisiert – von der Auftragsbestätigung über den Lieferschein bis zur Rechnung. Die Optimierungsbestrebungen gingen ursprünglich vom Rechnungswesen aus.
Er ist das Symbol für Erfindergeist: der Fischer-Dübel. Eine geniale Idee, die das Baugewerbe revolutioniert hat. Und die ein Unternehmen hervorgebracht hat, das Weltformat aufweist. Die Verarbeitung von Kundenaufträgen in SAP wurde mit Tangro-Software automatisiert.
Wenn ein Anwender beim Anblick einer neuen Software in derartige Begeisterung ausbricht, dann spricht das für die Lösung. In diesem Fall für die Lösung von Tangro, die bei Hammerer Aluminium Industries, kurz HAI, zur automatisierten Verarbeitung von Eingangsrechnungen im Einsatz ist.
IT nicht als Erfüllungsgehilfe, sondern als Prozesstreiber – mit dieser Denkart und SAP S/4 als Basis ist man bei der Weig-Gruppe angetreten, den digitalen Wandel zu meistern. Ein wichtiges Ziel: Mehr Effizienz und Transparenz für die Geschäftsprozesse.
Während die Automatisierung der Rechnungseingangsverarbeitung in vielen Unternehmen bereits erfolgt oder sich zumindest in der Umsetzung befindet, liegt eine Digitalisierung der übrigen Einkaufsbelege oft noch in weiter Ferne.
Beinahe die Hälfte aller Unternehmen plant laut einer aktuellen Studie Digitalisierungsvorhaben in den kommenden zwei Jahren. Viele wissen nur schlichtweg nicht, welcher Lösungsansatz dazu der richtige ist.
Seit über 100 Jahren produziert und entwickelt Feller Schalter, Steckdosen und Steuerungen für Licht und Kommunikation. Dem Qualitätsanspruch an seine Steuerungslösungen möchte der Schweizer Elektrotechnikanbieter auch bei seinen Beschaffungsprozessen gerecht werden. In der Dokumentenverarbeitung setzte er daher auf eine automatisierte Lösung in SAP.
We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
es_ES ES
de_DE DE
en_US EN
es_ES ES
Close and do not switch language

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.