Ab 2020 ist die E-Rechnung Pflicht


Hunderte Großunternehmen aus Deutschland wurden daher für eine Studie von Fraunhofer und Comarch zum Status ihres Rechnungsversands befragt. Eine Pflicht zum elektronischen Rechnungsaustausch, die 2020 in Deutschland für B2G in Kraft tritt, gibt es bereits in Italien – auch für B2B und B2C.
Dass das Modell als Vorbild für Deutschland taugt, ist für Rechtsanwalt Richard Putz klar:
„Das System hat sich als stabil und ergonomisch erwiesen. Es wurde ein Digitalisierungsschub ausgelöst. Die Akzeptanz bei der Bevölkerung und den Unternehmen ist groß. Man hat schnell die Vorteile zentraler Datenübermittlungsknoten und die Möglichkeiten der automatischen Eingangsrechnungsverarbeitung erkannt.“