Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

OpenSAP erreicht Meilenstein

Flexibles Lernen zu jeder Zeit, an jedem Ort, so lautet die Devise von OpenSAP – und sie wurde mit fünf Millionen Kursanmeldungen belohnt.
E-3 Magazin
4. Mai 2021
shutterstock343428530Rawpixel.com.jpg
avatar

Gestartet wurde OpenSAP im Jahr 2013. Das Ziel der Plattform war es, Einzelpersonen mit der SAP-Softwarelandschaft vertraut zu machen und die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben. Gehostet und betrieben wird OpenSAP vom Hasso-Plattner-Institut (HPI), das von Christoph Meinel geleitet wird.

Die jahrelange und enge Zusammenarbeit mit dem HPI ist die Grundlage für eine erfolgreiche gemeinsame Entwicklung. „Heutzutage ist es wichtig, eine Lern­umgebung zu schaffen, die für alle zugänglich ist“, sagte Professor Hasso Plattner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAP. „Angesichts der Pandemie, die zu Veränderungen in allen Lebensbereichen geführt hat und viele zu Telearbeit und Distanzlernen zwingt, ist es wichtiger denn je, die Zugangsbarrieren zu grundlegendem Wissen niedrig zu halten und Lernenden die richtigen Tools und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Fähigkeiten weiter ausbauen können.

In den vergangenen drei Jahren hat sich die Zahl der Kursanmeldungen auf der Onlinelernplattform verdoppelt. Die rund 250 verschiedenen Kurse verzeichnen durchschnittlich 20.000 Einschreibungen pro Kurs, dies entspricht insgesamt 1,2 Millionen Lernenden.

Schulungen zu Neuerungen und aktuellen Themen wie S/4 Hana, Business Technology Platform, intelligente Integration, digitale Transformation und maschinelles Lernen sind derzeit sehr gefragt. Aber auch ältere Kurse sind noch relevant und verzeichnen immer wieder neue Teilnehmer.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.