Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Mobile, Predictive, IoT und Drohnen

Das digitale Anwenderforum „Einsatz mobiler Lösungen und neuer Technologien in Instandhaltung und Service“ am 20. und 21. April 2021 beschäftigt sich vorrangig mit Digitalisierung und Integration.
E-3 Magazin
29. März 2021
shutterstock1714797658JoshepPark.jpg
avatar

Die voranschreitende Digitalisierung ermöglicht eine immer effizientere Planung, Abwicklung und Dokumentation von Wartungsaufträgen sowie Instandhaltungsmaßnahmen. Mittels intelligenter Datenanalysen lassen sich potenzielle Störungen an Anlagen somit früher erkennen und vermeiden. Anhand mobiler Endgeräte gelingt es, die erforderlichen Informationen zur Anlagenwartung ortsunabhängig zur Verfügung zu stellen.

Welche Möglichkeiten stehen für den weiteren Aufbau eines modernen Instandhaltungsmanagements zur Verfügung und wie lassen sich Prozesse schrittweise digitalisieren und mobilisieren? „Einsatz mobiler Lösungen und neuer Technologien in Instandhaltung und Service“ präsentiert Lösungsvorschläge für die Integration neuer Technologien in bestehende Strukturen und Abläufe.

Teilnehmer lernen unter anderem Einsatzmöglichkeiten mobiler Lösungen in der Instandhaltung kennen. Darüber hinaus erfahren sie, wie ein effizienter Einsatz vorhandener Systeme auf dem Weg zur Smart Maintenance und die Prozessoptimierung durch maschinelles Lernen und Data Analytics gelingen können.

Erfahrene Experten namhafter Unternehmen wie Nestlé, Schaeffler, SKF, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Energie Steiermark und viele mehr geben einen umfassenden Einblick in aktuelle Projekte und teilen ihre Erfahrungen, wie sie die Herausforderungen auf dem Weg zur digitalen Zukunft meistern. Ob Einsatz von Drohnen zur Inspektion von Anlagen, Fernwartung und Nutzung von Augmented Reality oder der Einsatz künstlicher Intelligenz – das Event gibt wichtige Anregungen für die Praxis.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.