Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Kunden sind das Kapital von SAP

Am 12. November lud SAP für einen speziellen Kapitalmarkttag nach New York City ein, um der Öffentlichkeit das neue Managementteam vorzustellen und eine optimierte Strategie zu präsentieren.
E-3 Magazin
12. Februar 2020
Kunden sind das Kapital von SAP
avatar

Kundennähe und Innovation waren der Fokus des zweiten SAP Capital Markets Day dieses Jahres. Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe Marco Lenck kommentiert den Kapitalmarkttag der SAP folgendermaßen:

„Seitens der DSAG freuen wir uns über die neuen Impulse, die die Co-CEOs Jennifer Morgan und Christian Klein für SAP im Sinne der SAP-Kunden setzen. SAP ist mit dem Führungsduo gut aufgestellt. Uns ist bewusst, dass herausfordernde Aufgaben auf die Doppelspitze in den nächsten Jahren warten.

Daher begrüßen wir, dass SAP sich mit den Strategien und Lösungen an den Digitalisierungsvorhaben der Kunden ausrichtet. Das Kapital von SAP sind erfolgreiche und zufriedene Kunden, die ihre Geschäftsprozesse und -modelle mit SAP-Lösungen adäquat abbilden. So wird sich SAP dauerhaft mit dem Best-of-Suite-Ansatz Wettbewerbsvorteile sichern und auch langfristig eine starke Marktposition einnehmen.“

Auch die neue Cloud-Partnerschaft mit Microsoft im Zuge des Programms Embrace, das Ex-CEO Bill McDermott Anfang 2019 ­angekündigt hatte, war ein Thema. Co-CEO Jennifer Morgan beteuerte, dass diese Abmachung ganz im Sinne der Kunden und SAP-Partner sei. Marco Lenck sagt dazu;

„Vertriebspartnerschaften zur vereinfachten Einführung von S/4 Hana mit ganzheitlichen Paketen bewerten wir grundsätzlich als positiv. Anwendern den Umstieg zu erleichtern, ist eine wichtige Forderung, die sich aus einer bislang noch zu niedrigen Umstellungsrate ergibt.

Als DSAG fordern wir plattformunabhängige Lösungen im SAP- Umfeld und sehen eine Konzentration auf einzelne Anbieter eher kritisch. Dafür setzen wir uns mit unserem Einfluss als Anwenderverband im Auftrag unserer Mitglieder ein.“

Lenck

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.