Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Zukunftsfähige UI-Strategien

Von 4. bis 5. November treffen sich Experten in Berlin, um über Möglichkeiten zur Optimierung von SAP-Systemen zu diskutieren.
E-3 Magazin
21. Oktober 2019
Zukunftsfähige UI-Strategien
avatar

Ein wichtiger Faktor bei der Prozessgestaltung ist die Erhöhung der Nutzerakzeptanz. Zentraler Baustein ist das verwendete User Interface, welches die Anwender optimal bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen soll.

Das Spektrum an Technologien der SAP für die Gestaltung und das Customizing von Benutzeroberflächen ist vielfältig. Doch wie lassen sich diese konsequent auf die Anforderungen von Nutzern ausrichten und welche User-Interface-Technologien bieten sich hierfür an?

Von 4. bis 5. November 2019 treffen sich Praktiker und Experten in Berlin, um über Ansätze und Möglichkeiten zur Optimierung der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit von SAP-Systemen zu diskutieren.

In zahlreichen Vorträgen werden die aktuellen Herausforderungen, Entwicklungen sowie die Umsetzung einer zukunftsfähigen SAP-UX/UI-Strategie beleuchtet.

Referenten namhafter Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, CLAAS, Fressnapf Tiernahrung, Rohde & Schwarz, SAP und viele mehr widmen sich praxisrelevanten Fragestellungen und zeigen konkrete Handlungsoptionen auf.

Im Fokus der Konferenz stehen unter anderem Möglichkeiten von SAP UI5, Fiori-Apps, Screen Personas und Floorplan Manager für ein einheitliches Look and Feel, Erfahrungsberichte zum Einsatz von Low-Code- Plattformen im UI-Design sowie Vorgehensweisen bei der Usability-Optimierung von SAP-On- premise- sowie Cloud-Lösungen.

Zum Beispiel lernen Teilnehmer, wie sie mit Low-Code-Plattformen ihre Enterprise Mobility weiterentwickeln. Die Konferenz ist eine Kombination aus Praxisberichten, Live-Demos, Workshops, einer Fachausstellung sowie einem Get-together. Teilnehmer profitieren so von UI-Experten-Erfahrung.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.