Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Heterogenen Softwareumgebungen auf die Sprünge helfen

Immer mehr Unternehmen setzen auf eine Dual-Plattform-Strategie, um die Vorzüge verschiedener Softwarelösungen zu kombinieren. Prominentestes Beispiel ist die Integration von SAP und SharePoint.
E-3 Magazin
2. Juli 2015
2015
avatar

Die Parallelnutzung von SAP als ERP und SharePoint als Portal- und Collaboration-Software verspricht Vereinfachungen und Effizienzsteigerungen. So ist die Benutzeroberfläche von SAP – insbesondere für Gelegenheits-User – recht komplex und schwierig zu bedienen.

Durch die Verlagerung klassischer Business-Prozesse in ein webbasiertes Portal und die Möglichkeit, Dokumente, Workflows, Freigaben etc. aus SharePoint heraus in Echtzeit zu bearbeiten, soll die Bedienung benutzerfreundlicher gestaltet werden.

Allerdings ist die Verbindung dieser beiden Systeme alles andere als trivial. Den für die Umsetzung zuständigen Mitarbeitern sind meist auch die einhergehenden Probleme bewusst.

Hauptsächlich rühren diese neben der zeitraubenden Integration aus der Schwierigkeit, Anpassungen am SharePoint vorzunehmen. Der Freiburger Hersteller United Planet bietet mit seiner Portal- und Integrationssoftware Intrexx einen Weg, das Team aus SAP und SharePoint zu harmonisieren und aufzuwerten.

Durch bestehende Standard-Adapter u. a. zu diesen Systemen wird dies einfach und programmierfrei realisierbar. Darüber hinaus sollen sich Workflows und maßgeschneiderte Applikationen einfach erstellen lassen, mit denen ein SharePoint extrem flexibel erweitert/angepasst werden kann, ohne dass die Plattform selbst verändert wird. Er kann also nah am Standard bleiben, was die Wartungs- und Dienstleistungskosten verringert.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.