Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

S/4-Umstieg in Rekordzeit

Viessmann und CBS haben die weltweit größte SAP-S/4-Hana-Transformation in der produzierenden Industrie im Big Bang abgeschlossen.
E-3 Magazin
20. August 2019
S/4-Umstieg in Rekordzeit
avatar

CBS hat für die Viessmann-Group, einen Hersteller von Energiesystemen, den Umstieg auf eine komplett neue digitale Zukunftsplattform auf Basis von SAP S/4 Hana realisiert. Bei dem Big-Bang-Go-live wurden 28 Produktionseinheiten in 34 Ländern sowie weltweit 78 Vertriebsorganisationen auf S/4 migriert.

Das anspruchsvolle Greenfield-Projekt ist die bislang größte S/4-Hana-Transformation in der produzierenden Industrie weltweit. Dabei hat Viessmann auch Innovationen wie Integrated Business Planning (IBP) und MRP live (Material Resource Planning) realisiert.

„Alle Prozesse in S/4 laufen rund. Wir haben noch nie einen so reibungslosen Go-live erlebt. Produktion, Versand, Lager – sämtliche Bereiche liefen unter Volllast ohne Unterbrechung weiter. Jetzt verfügen wir über unternehmensweit integrierte digitale Geschäftsprozesse. Unsere Zukunftsplattform 2025 steht“

erklärt Harald Dörnbach, Geschäftsführer bei Viessmann IT Service.

Die Projektpartner sehen in dem Vorhaben einen wegweisenden Erfolg.

„Das Viessmann-Projekt ist der Leuchtturm für S/4-Transformationen im SAP-Markt. In puncto Geschwindigkeit, Nutzen und Kosten setzt es neue Maßstäbe. Künftige S/4-Migrationen werden sich daran orientieren“

erklärt Rainer Wittwen, Mitglied der Geschäftsleitung bei CBS.

Mit seinem „s.m.a.r.t Migration“-Ansatz hat CBS einen maßgeschneiderten Weg definiert, der Viessmann nach S/4 brachte. Dabei lag der Fokus beim Business Re-Engineering auf den wertschöpfenden Prozessen.

Die Berater gingen selektiv vor und konzentrierten sich auf diejenigen Strukturen, Prozesse, Standards und Daten, deren Optimierung einen Mehrwert für Viessmann bietet.

Dadurch profitiert der Komplettanbieter von Energiesystemen heute von Innovationen wie etwa neuen digitalen Planungsverfahren und einer drastisch beschleunigten Materialbedarfsplanung – der Zeitbedarf wurde ebenso reduziert.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


3 Kommentare

  • Thomas Burkhardt

    Danke für die Zusatzinfos. In der Grössenordnung ist das wirklich beeindruckend. Glückwunsch an alle Beteiligten.

  • Das gesamte Projekt inklusive Vorbereitung und Implementierung wurde in nur 18 Monaten abgeschlossen. In punkto Geschwindigkeit, Umfang, Nutzen und Kosten setzt es damit neue Maßstäbe. „Ein langwieriges Unternehmensprojekt über fünf und mehr Jahre hätten wir uns nicht leisten können. Die S/4-Transformation ist für einen Global Player wie Viessmann ein unternehmenskritisches Zukunftsvorhaben von strategischer Bedeutung. Zugleich war es das größte IT-Projekt in der Geschichte von Viessmann. Es ist daher ein Quantensprung, wenn sich so ein Vorhaben in kürzester Zeit und zu einem Bruchteil der Kosten realisieren lässt“, erklärt Dr. Harald Dörnbach, Geschäftsführer Viessmann IT Service.

  • Herzlichen Glückwunsch! Und wie schnell darf man sich diese “Rekordzeit” vorstellen?

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.