Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Tragfähige Lösungen statt Wolkenschlössern

Beim DSAG-Jahreskongress diskutieren Experten aktuelle Herausforderungen der SAP-Community – von BTP bis KI. So sollen die Visionen von SAP nicht als Ballone an der harten Anwenderrealität zerplatzen.
Robert Korec, E3-Magazin
18. September 2025
avatar

Wenn sich die SAP-Community in Bremen zum DSAG-Jahreskongress versammelt, richtet sich der Blick nach oben: in die Wolken der Cloud-Visionen, in denen SAP mit der neuen Business Suite und der Business Technology Platform (BTP) ein imposantes Bild entwirft. Es geht um weit mehr als die Vorstellung neuer Produkte und Roadmaps. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die ambitionierten Visionen von SAP mit der praktischen Realität der Anwender in Einklang bringen lassen.

Mit der Business Technology Platform entwirft SAP ein klares Zielbild: eine moderne Cloud-Architektur, in der Cloud, künstliche Intelligenz und Security nahtlos zusammenspielen. Die Vision ist überzeugend, doch der Weg dorthin bleibt steinig. Viele Unternehmen bewegen sich weiterhin in einem Spannungsfeld aus hochgradig angepassten Systemen, kostspieligen On-prem-Investitionen und strengen regulatorischen Vorgaben. Dabei wird das wirtschaftliche Umfeld immer komplexer und dynamischer.

Die BTP nimmt in der Strategie von SAP eine Schlüsselrolle ein. Sie soll die Modernisierung beschleunigen, Innovationen fördern und Unternehmen agiler machen. Gleichzeitig bleibt sie selbst herausfordernd, etwa bei der Einheitlichkeit der Benutzeroberfläche, komplizierten Lizenzmodellen und nicht zu unterschätzenden Kosten. Die Transformation zu S/4 bleibt für viele Unternehmen ein Kraftakt. Sie ist kostenintensiv, langwierig und risikobehaftet. Trotz Initiativen wie Rise fühlen sich zahlreiche Kunden zum Wechsel in die Cloud gedrängt, oft mit der ernüchternden Erkenntnis, dass die Kosten der Cloud-Verträge frühere On-prem-Modelle deutlich übersteigen. Auch im Bereich der künstlichen Intelligenz ist eine übergeordnete Strategie noch nicht vollständig erkennbar. Partnerschaften füllen Lücken, doch die eigene Innovationsführerschaft wirkt schwächer, als es die Markterwartung nahelegt.

Der Jahreskongress bietet die Gelegenheit, diese Themen offen zu diskutieren. Die Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit, um sowohl Vision und Praxis als auch SAP, Partner und Anwenderunternehmen zusammenzubringen. Es ist eine Chance, Erwartungen zu klären, Transparenz einzufordern und gemeinsam Wege zu entwickeln. Nur so können Cloud-Strategien, Kostenwahrheit, Sicherheit und Innovation in ein tragfähiges Gleichgewicht gebracht werden. Dieses E3-Extra möchte Sie auf diese Gespräche einstimmen. Es zeigt Perspektiven und Lösungen, die Bestandskunden schon heute nutzen können, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

avatar
Robert Korec, E3-Magazin

Robert Korec, Stellvertretender Chefredakteur, E3-Magazin Print D-A-CH, B4Bmedia.net AG, München, Deutschland.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.