Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Innovationspotenzial

Die Transformation zum intelligenten und nachhaltigen Unternehmen beginnt und endet mit der Transformation und Optimierung der Geschäftsprozesse und wird gestützt durch technologische Innovation der verwendeten SAP-Applikationen.
Dr. Uwe Grigoleit, SAP
23. März 2023
avatar

Neue Herausforderungen meistern mit technischer Innovation

Das SAP-Customer-Evolution-Programm baut für Bestandskunden der SAP die Brücke zwischen dieser Transformation der Prozesse und der notwendigen technologischen Erneuerung der Applikationen und unterstützt hier beim Erstellen einer ergebnis- und mehrwertorientierten Roadmap. Mit SAP S/4 Hana als (Cloud-)ERP der nächsten Generation und der SAP Business Technology Platform als technologischer Basis transformiert SAP die Kunden zum nachhaltigen und intelligenten Unternehmen. SAP hilft Unternehmen auf dem Weg von der Integration von Applikationen zu integrierten Prozessen, von genereller Systemintelligenz zu intelligenten Prozessen und von individueller Prozessanpassung zur Nutzung von optimierten Industry Best Practices.

Evolution-Programm

Das SAP-Customer-Evolution-Programm unterstützt die Transformation zum intelligenten und nachhaltigen Unternehmen: ERP-Systeme sind das Rückgrat der betrieblichen Abläufe von Unternehmen. Die über die vergangenen Jahre implementierten Lösungen sind häufig schon mehrere Jahre (oder Jahrzehnte) im Einsatz und entsprechend angepasst und optimiert. Daher stellt sich die Frage, warum man etwas daran ändern sollte – vor allem vor dem Hintergrund der Kosten und Risiken, die mit einem solchen Schritt verbunden sind: Never Change a Running System.

Dieser Ansatz war sicherlich auch vertretbar, solange sich das wirtschaftliche Umfeld einigermaßen linear bewegt. Schauen wir auf die vergangenen Jahre vor der Pandemie, kann man genau das beobachten. Natürlich gab es Innovation und Disruption, einzelne Krisen und die viel beschworene „digitale Transformation“. Aber die Krisen waren meist singulär, genauso wie die wirkliche Disruption meist auf einzelne Industrien beschränkt (Finanzen, Transportwirtschaft etc.) und die digitale Transformation zwar in aller Munde, aber eher ein schrittweiser Wandel als eine Revolution war.

SAP Cloud ALM – Summary.

Die Ereignisse der vergangenen Jahre (Pandemie, durch den Krieg in Europa ausgelöste Energiekrise und Inflation, fortschreitender Klimawandel etc.) haben dieses Bild aber gewandelt, die Anfälligkeit globaler Versorgungsketten aufgezeigt und viele Unternehmen zum Handeln gezwungen. Das agile und resiliente Unternehmen: Wirkliche Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette und durch Inflation und Rezession steigender Kosten- und Optimierungsdruck zwingen die Unternehmen, die ERP-Prozesse und -Systeme noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. 

Intelligent und nachhaltig

Die Antwort der SAP ist das intelligente und nachhaltige Unternehmen. Die Basis hierfür bildet eine intelligente Geschäftstechnologie, gegeben durch die SAP Business Technology Platform (BTP). Auf dieser Plattform werden Stammdaten, Prozesse und systemübergreifende Datenflüsse einheitlich zusammengeführt und gesteuert. Sie bildet damit die Basis der intelligenten Geschäftsapplikationen der SAP, in deren Zentrum S/4 Hana als ERP-System steht.

Ausgehend von den Kern-ERP-Prozessen bieten diese Applikationen die Funktionalitäten in einzelnen LoBs und für industriespezifische Prozesse. Zusammengeführt wird beides in intelligenten und integrierten Ende-zu-Ende-Prozessen (Best Practices). Diese werden zusammen mit der Software ausgeliefert und ermöglichen eine schnelle und optimierte Einführung der Software.

SAP Business and Data Transformation Solutions. Digitize Transition, Manage Decisions and Gain End-to-End Visibility.

Die Prozesse sind eingebunden in ein Geschäftsprozessmanagement (SAP Signavio), welches die fortlaufende Kontrolle, Optimierung und einen unternehmensübergreifenden Vergleich der Prozesseffizienz erlaubt. Diese System- und Prozessarchitektur erlaubt es, Nachhaltigkeit nativ in die Funktionalitäten und Geschäftsprozesse einzubauen und so zum inhärenten Bestandteil der Lösung zu machen. Dies ermöglicht es Unternehmen, nicht nur die Nachhaltigkeit eines Prozesses im Nachhinein anzuschauen, sondern diesen direkt auf Nachhaltigkeit hin zu gestalten, optimieren und betreiben.

So können fertigende Unternehmen mit der SAP-Lösung Ihre Liefer- und Fertigungskette nicht nur nach finanziellen, operativen und logistischen Kriterien gestalten und optimieren, sondern auch unter Aspekten der Nachhaltigkeit. Ein höherer CO2-Fußabdruck eines bestimmten Fertigungsstandorts kann dort genauso erkannt werden wie Recycling- und Genehmigungsanforderungen eines Produktes schon in der Entwicklungsphase.

Systemlandschaft

Schließlich ermöglicht das vernetzte Unternehmen, diese Optimierungen nicht nur isoliert für das eigene Unternehmen auszuführen, sondern auch im Verbund miteinander vernetzter und betrieblich verbundener Unternehmen. Diese Idee des nachhaltigen und intelligenten vernetzten Unternehmens klingt verheißungsvoll, aber Kunden stellen sich natürlich die Frage, wie sie aus der heutigen komplexen und hochindividualisierten Systemlandschaft in diese „neue Welt“ gelangen sollen.

Die Herausforderung besteht ja darin, dass auf diesem Weg nicht nur ein einzelnes System angefasst und aktualisiert werden muss, sondern dass wir über eine Systemlandschaft sprechen, die gegebenenfalls aus zahlreichen ERP-Systemen und „Umsystemen“ besteht, auf die die Daten und Prozesse heute verteilt sind. In dieser Systemlandschaft finden sich dann auch verschiedene Systeme und Applikationen der SAP – neben dem klassischen SAP ERP können dies verschiedene Systeme des SAP-Business-Suite-Portfolios (BW, PI/PO, CRM, APO etc.) oder verbundener Applikationen (z. B. SAP Business Objects) sein. 

In der Vergangenheit existierte bei der SAP für jede dieser Applikationen ein eigenes Programm, um dem Kunden beim Wechsel auf die neue Architektur zu helfen. Diese einzelnen Programme haben aber genau ausgeblendet, dass der Geschäftsprozess des Kunden nicht bei dieser Applikation aufhört, und damit unseren Kunden auch nur begrenzt geholfen. Im schlimmsten Fall haben die einzelnen Interessen dieser Programme den Kunden am Ende sogar eher verwirrt, da er nicht mehr wusste, wo er beginnen sollte.

Evolution Kit

Genau hier setzt das SAP-Customer-Evolution-Programm an. Anstatt über einzelne Applikationen und deren Ablösung zu sprechen, startet die Diskussion mit den Kunden hier bei dem Geschäftsprozess. In einer standardisierten Vorgehensweise, dem sogenannten Customer Evolution Kit, werden die vom Kunden mit der SAP-Software unterstützten Geschäftsprozesse analysiert und auf Verbesserungs- und Optimierungspotenzial untersucht. Aus dieser Analyse werden die entsprechend notwendigen Applikationen abgeleitet und eine technische Architektur und Roadmap aufgestellt. Diese bestimmt dann auch einen Plan für die Handhabung und Migration der Stamm- und Bewegungsdaten (einschließlich regulatorischer Data-Retention), eine Facette der technischen Migration, die gerne einmal unterschätzt und wenig beachtet wird.

Business Transformation Suite. Eine Methodik- und Toolkette, eine Prozesshierarchie, Best Practices, E2E-Traceability und proaktiver Support. Dies ist der aktuelle Stand der Planung und kann von SAP jederzeit geändert werden. Quelle: SAP 2022.

Für die technische Analyse werden SAP-Standardprogramme wie zum Beispiel die Readiness Checks eingesetzt. Die Mehrwerte der Migration in die neue Systemlandschaft werden basierend auf den initial analysierten Geschäftsprozessen aufgezeigt. Aufgrund entsprechender Vorbereitung aufseiten SAP und der Standardisierung der notwendigen Schritte können wir einen solchen Plan etwa zehn Tage nach dem initialen Projekt-Kick-off bereitstellen und somit den Kunden ein gutes Rahmenwerk für die nächsten Schritte zur Verfügung stellen. Dieses kann dann als Basis einer detaillierten Planung und eines konkreten Business Case dienen.

S/4 Hana

Wie kann SAP S/4 Hana in diesem Zusammenhang jetzt konkret helfen? SAP hat S/4 Hana 2015 als das ERP-System der nächsten Generation an den Markt gebracht, welches die In-memory-Plattform Hana und moderne AI (Artificial Intelligence) nutzt, um Standardgeschäftsprozesse in einer neuen, intelligenten und vereinfachten Form abzuwickeln, Echtzeitdatenanalyse direkt auf Basis der Transaktionsdaten zu ermöglichen und dies in einer neuen User Experience für den Enduser bereitzustellen. Die mehr als 20.000 Kunden, die heute schon S/4 Hana nutzen, können dies mit vereinfachten, hochgradig automatisierten und optimierten Geschäftsprozessen belegen.

Darüber hinaus wurde das System aber auch entwickelt, um komplett neue Geschäftsprozesse zu ermöglichen. So kann durch das Konzept des sogenannten Solution Order im S/4 Hana der Wechsel eines reinen Produktverkaufs zum Verkauf von Dienstleistungen aktiv unterstützt werden. Das Produkt wird zusammen mit internen und externen Dienstleistungen auf einem einheitlichen Auftrag dem Kunden angeboten und in einer, wenn gewünscht, verbrauchsbezogenen Abrechnung für den Kunden einfach und übersichtlich fakturiert. Die komplexen Prozesse der übergreifenden Planung der Bereitstellung der verschiedenen Produkte und Dienstleistungen, die interne und externe Abrechnung dieser Bestandteile und schlussendlich die aufgeschlüsselte Erlösrealisierung der einzelnen Komponenten werden von S/4 Hana komplett automatisiert vorgenommen.

Intelligent Sustainable Enterprise Transformation Journey.

Ein anderes Beispiel, welches die Innovationskraft von S/4 Hana aufzeigt, ist die Abwicklung unternehmensinterner Prozesse für die verteilte Herstellung, die Bereitstellung und den Vertrieb von Dienstleistungen und Produkten. Die Abstimmung zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen und Teilunternehmen, bei gleichzeitiger Darstellung eines einheitlichen und jederzeit transparenten Prozesses für den Endkunden, wird durch hochintegrierte Prozesse in Bereichen wie ATP (Available to Promise), Materialbedarfsplanung (MRP) und Erlösermittlung (auch nach IFRS15, inklusive COGS) erreicht. Ende-zu-Ende-Transparenz ist genauso gewährleistet wie vorausschauende Problemlösung mit AI.

Alle diese neuen Funktionen werden den Benutzern in einer neuen, mit analytischen Daten in Echtzeit angereicherten Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt. Die Benutzerinnen und Benutzer werden durch Machine Learning und AI zielgerichtet in ihren Tagesaktivitäten unterstützt, um so die Effizienz und Produktivität, aber auch die individuelle Benutzerzufriedenheit zu steigern. Das Arbeiten mit der SAP-Software ist dabei so intuitiv, dass Schulungsaufwand beim Umstellen auf die neue Software minimiert werden kann. Die einheitliche Benutzerführung über alle Applikationen hinweg gewährleistet darüber hinaus Synergien der verschiedenen Implementierungsprojekte im Zusammenhang mit dem intelligenten Unternehmen.

Cloud ALM

Application Lifecycle Management (ALM) und der Weg in die hybride Cloud: Unabhängig davon, ob die Kern-ERP-Prozesse weiterhin selbst (on-premises) betrieben oder aus der Cloud konsumiert werden – die Gesamtlandschaft der ERP-Applikationen wird zumindest teilweise aus der Cloud konsumiert und damit hybrid sein. Diese hybriden und verteilten Cloud-Lösungen bieten gegenüber dem Monolithen der Vergangenheit ein hohes Maß an Flexibilität, Dynamik und Agilität, müssen aber auch in ihrer Gesamtheit und mit Blick auf den gesamten Geschäftsprozess verwaltet werden.

Um dies zu leisten, bietet SAP als Bestandteil des Cloud Enterprise Support die Lösung Cloud ALM, die einheitliche Plattform zum Management von Datentransformation, Innovationen, Dienstleistungen und schlussendlich der systemübergreifenden Business Continuity.

SAP Cloud ALM ist damit die konsequente Weiterentwicklung des SAP Solution Manager (SolMan) für die neue Realität hybrider Cloud-Landschaften und wird selbst komplett aus der Cloud konsumiert. Es unterstützt die Kunden in der Transformation der Geschäftsprozesse und Daten und ist für diesen Zweck mit SAP Signavio für die Prozesstransformation und dem SAP Business Transformation Center für die Datenmigration integriert. SAP Cloud ALM ist eine offene Plattform, welche auch externe Systeme für Telemetrie, Datenintegration und Entwicklungssteuerung integriert und vereinheitlicht. Als Cloud-Lösung kann es nicht nur einfach eingeführt und skaliert werden, sondern kann über integrierte Best Practices und übergreifende Analyse der Systemnutzung in einem Data Lake (powered by AI) die Systemimplementierung und Nutzung zielorientiert begleiten und optimieren. Dies schließt auch den Anschluss und Einschluss des Testsystems von Tricentis mit ein, mit dessen Hilfe die realisierten Geschäftsprozesse initial und fortlaufend automatisiert getestet und validiert werden können.

avatar
Dr. Uwe Grigoleit, SAP

Dr. Uwe Grigoleit ist Senior Vice President Customer Evolution Program bei SAP


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 24. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.