Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Technologiebetriebener Wandel gefährdet

Konsumenten verlangen digitale Innovation, aber mehr als die Hälfte ist unsicher, wer Zugang zu persönlichen Daten hat.
E-3 Magazin
12. August 2022
avatar

Zwei Drittel (67 Prozent) der europäischen Konsumenten wissen nicht, wer Zugriff auf ihre persönlichen Daten hat und wie sie verwendet werden. Dennoch hat die Mehrheit Interesse an digitalem Fortschritt. 58 Prozent der Befragten in Europa glauben, dass Technologie zum digitalen Fortschritt beitragen kann, indem sie neue Arbeitsplätze schafft, und 68 Prozent wünschen sich Investitionen in technologische Innovationen, um unsere Welt nachhaltig zu beeinflussen. Diese tiefe Kluft zwischen dem digitalen Interesse der Konsumenten und ihrem Vertrauen in die Verwendung ihrer Daten könnte das Potenzial von Technologie und Innovationen untergraben, wie eine neue Studie von VMware unter mehr als 6.000 europäischen Konsumenten zeigt.

47 Prozent der europäischen Befragten räumen ein, dass die Einführung neuer Technologien unangenehm oder beängstigend sein kann, sind aber dennoch der Meinung, dass sie für die Verbesserung des Wohlergehens der Bürger und der Gesellschaft notwendig sind – 16 Prozent hingegen sind anderer Meinung. Die Studienergebnisse machen jedoch auch deutlich, dass Regierung und Industrie wichtige Schritte unternehmen müssen, um sicherzustellen, dass die Konsumenten auf die gemeinsame Nutzung von Daten vertrauen, um die Möglichkeiten der Digitalisierung voranzutreiben. Mehr als die Hälfte (58 Prozent) der Bürger macht sich zunehmend Sorgen um die Sicherheit ihres digitalen Fußabdrucks im Internet. Dagegen sind 72 Prozent in Europa besorgt über die Rolle von Technologie bei der Verbreitung von Fehlinformationen.

Europäische Konsumenten verlangen digitale Innovation, aber Misstrauen im Umgang mit Daten könnte den technologiebetriebenen Wandel gefährden. Quelle: VMware.

48 Prozent fürchten, dass Unternehmen tracken, was sie auf ihren Geräten tun. Darüber hinaus sind nur 10 Prozent der Europäer der Meinung, dass Unternehmen und Regierung offen kommunizieren, welche Technologien sie verwenden und wie sie diese nutzen. Derzeit hat das Misstrauen gegenüber Daten einen Punkt erreicht, an dem es das Potenzial der Technologie, Gutes zu bewirken, gefährdet. 60 Prozent der befragten Konsumenten in Europa haben Angst oder fühlen sich unwohl, wenn sie ihre persönlichen Daten weitergeben, um Regierung und Unternehmen bei der Entwicklung einer intelligenteren und nachhaltigeren Infrastruktur zu helfen. Und weniger als ein Fünftel (14 Prozent) ist begeistert von der Aussicht auf einen „digitalen Schatten“ der Stadt, in der sie leben, der aber möglicherweise die Effizienz ihrer physischen Umgebung verbessern könnte.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.