Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Subscription Economy

Zuora hat eine neue Unified-Monetization-Lösung gelauncht, mit der Kunden sowohl Subscriptions als auch klassische Kaufangebote monetarisieren können. Das Ziel ist, der Subscription Economy neue Branchen zu erschließen.
Zuora
15. Februar 2022
avatar

Da Verbraucher zunehmend die Nutzung dem Besitz vorziehen, finden Unternehmen neue Wege, um Produkte in die von Kunden geforderten kontinuierlichen Dienste und Services zu transformieren. Um solche neuen Geschäftsmodelle zu unterstützen, macht Zuora erstmals seine Plattform über das reine Abonnementgeschäft hinaus auch für Kauflösungen nutzbar. Der Nutzen: Unternehmen können ihre Subscriptions, Produkte und nutzungsbasierten Services mit einer einheitlichen Plattform und damit einer deutlich verbesserten Anwendererfahrung monetarisieren.

Da 75 Prozent der Verbraucher weltweit angeben, dass sie zunehmend lieber Services in Anspruch nehmen, als physische Güter zu besitzen, versuchen produktorientierte Unternehmen, ihre physischen Güter durch neue Subscription-Dienste zu ergänzen. Mit Unified Monetization versetzt Zuora diese Unternehmen in die Lage, barrierefrei an der Subscription Economy teilzunehmen. Auch der umgekehrte Weg ist möglich. In Folge können Digital-First-Subscription-Natives ihre Services um einmalige Angebote erweitern, um die Beziehungen zu ihren Abonnenten im Laufe der Zeit weiter auszubauen.

Zuora-Kunden haben also die Freiheit, jede beliebige Kombination von einmaligen, wiederkehrenden oder nutzungsbasierten Diensten zu monetarisieren, um noch differenzierter kontinuierliche Kundenerlebnisse zu generieren. Zuoras Unified Monetization ermöglicht es Unternehmen, schlussendlich alles als Service zu monetarisieren.

Abonnements sind für die Transformation von Unternehmen unerlässlich, aber sie
sollten nicht die einzige Option sein
“, sagt Sri Srinivasan, Chief Product and Engineering Officer bei Zuora. „Um ein optimales Subscription-Erlebnis zu bieten, versuchen Unternehmen, ihre Angebote auf neue Weise aus einer Mischung aus Abonnements, nutzungsbasierten Services und einmaligen Angeboten zu kombinieren.

Zuora hat auf der The Journey to Usership eine Reihe von Weiterentwicklungen der Plattform vorgestellt, die dabei helfen, dass Anwender noch schneller vorankommen. Derzeit werden mit Zuora Central mehr als drei Millionen Rechnungen pro Stunde verarbeitet und Subscriptions von mehr als 100 Millionen Abonnenten verwaltet.

Subscription-basierte Geschäftsmodelle und ein außergewöhnliches Kundenerlebnis haben für viele Unternehmen die gleiche Priorität“, sagt Stephen Hurrell, VP und Research Director bei Ventana Research. „Der Schlüsselaspekt eines positiven Kundenerlebnisses bei einem Abomodell lässt sich als ‚nahtlos‘ zusammenfassen. Für Unternehmen mit einem gemischten Geschäftsmodell – das einmalige Verkäufe mit abonnement- und nutzungsbasierten Produkten und Dienstleistungen kombiniert – ist diese nahtlose Abwicklung von Bedeutung. Sie stellt nämlich sicher, dass der Kunde die potenziell unterschiedlichen Systeme, die den Gesamtprozess unterstützen, nicht mehr wahrnimmt.

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.