Information et éducation par et pour la communauté SAP

SAP von unten

Sollten die Bestandskunden nun SAP glauben, dass Cloud Computing sehr attraktiv ist: Der Glaube gehört in die Kirche und die Cloud ist ein schlechtes Wolkenkuckucksheim. Eine gute Basis aber ist die Garantie für Erfolg.
Peter M. Färbinger, magazine E3
31 mai 2023
Rédacteur en chefFin.jpg
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Sur site, cloud privé et public

Das Wort Wolkenkuckucksheim stammt aus einer Komödie des antiken Dichters Aristophanes. In der Komödie „Die Vögel“ bezeichnet Wolkenkuckucksheim eine Stadt in den Wolken, die sich die Vögel als Zwischenreich gebaut haben. SAP-Chef Christian Klein sieht jedoch das Cloud Computing nicht als Zwischenschritt, als einen weiteren Meilenstein der IT-Evolution, als einen von vielen Lösungsvorschlägen der digitalen Transformation, sondern als Endpunkt einer ERP-Entwicklung. So wenig wie Christian Klein über die Vor- und Nachteile der Private und Public Cloud sowie deren Alternative On-prem diskutieren will – genauso wenig will er über einen S/4-Nachfolger diskutieren.

Endzeitstimmung

Hören die SAP-Bestandskunden dem CEO Klein zu, dann bekommen sie den Eindruck eines finalen Ziels: Mit S/4 und Cloud Computing soll alles erreicht worden sein? Dieses Paradigma wird nicht halten. Aus der Vergangenheit weiß jeder Informatiker, dass Algorithmen und Datenstrukturen zwar eine unumstößliche Erkenntnis sind, aber sich dennoch fortlaufend weiterentwickeln. Auch für Hana und S/4 wird es Nachfolger geben müssen. Natürlich kann es passieren, dass diese Nachfolger nicht von SAP kommen, dass sie vielleicht sogar von ChatGPT V.9 im Jahr 2030 programmiert werden – auf der SAP Business Technology Platform mit Steampunk.

Basisgarantie

Vieles hat sich und vieles wird sich noch in der Informatik ändern, bestimmte Grundsätze eines Von-Neumann-Rechners bleiben bestehen. Die Boolesche Algebra hat Bestand – natürlich mit Ausnahme, siehe Quantenphysik. Aber wie sagte ein lieber Schulkollege immer zu mir: Du wirst Compilerbauer und ich Quantenmechaniker. Wirklich, ich blieb bei den traditionellen Nullen und Einsen und SAP sollte mehr an der Basis bleiben und diese mehr im Fokus haben. An der Basis entscheidet sich noch immer der Erfolg einer S/4-Conversion. Auch die digitale Transformation braucht eine stabile IT-Basis.

Basisantworten

Eine Antwort auf den IT-Mitarbeitermangel findet sich an der Basis. Automatisierung kann die Verantwortlichen von Routinearbeit entlasten, kann Freiräume schaffen und das Arbeitspensum senken, siehe auch E-3 Coverstory Juni 2023. Hier erzählen Nagarro und Avantra über Fortschritte an der Basis mit struktureller Automatisierung und End-to-End-Monitoring. Die Liste an möglichen Basisantworten ist lang, wie unsere Diskussionsrunde im E-3 Studio vidéo (YouTube) und der Sommet des centres de compétences SAP in Salzburg zeigen.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.