Information et éducation par et pour la communauté SAP

S/4-Coding

Cloud Computing schränkt die Individualisierung stark ein, weil es von Standards bestimmt wird. Die SAP’sche Forderung „Keep the Core Clean“ ist somit folgerichtig. Der ERP-Mehrwert entsteht aber erst durch Modifikationen und Coding.
Peter M. Färbinger, magazine E3
25 mai 2023
Rédacteur en chefFin.jpg
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

SAP Build oder Clean Core

Es ist nicht leicht für SAP-Bestandskunden, einen Weg durch die zahlreichen Angebote, Roadmaps, Softwareprodukte und Empfehlungen der SAP zu finden. Mit dem Eintritt in das Cloud-Computing-Zeitalter wurde schnell der Ruf nach unveränderbaren Standards und Clean Core laut. Aber SAP bietet auch die Business Technology Platform mit Embedded Abap, Steampunk, als Lösung für individuelle Aufgaben an. Beides hat naturgemäß seine Berechtigung. Einen Weg durch den Angebotsdschungel muss sich der SAP-Bestandskunde jedoch selbst suchen.

Clean Public Cloud

Nahezu ohne Modifikationen muss die SAP’sche Public Cloud auskommen, weil es sich hierbei um ein standardisiertes Angebot handelt, das davon lebt, unveränderlich und überall gleich zu sein. Daraus resultieren dann natürlich auch die Vorzüge eines automatisierten Testens und relativ niedrige Betriebskosten.

Build und Steampunk

Weil aber oft ein nachhaltiger Mehrwert erst durch Modifikationen entstanden ist, hat natürlich die Abap-Programmierung eine lange Tradition in der SAP-Community. Lange Zeit war die Individualisierung im Z-Namensraum ein echter Wettbewerbsvorteil. Beim Übergang auf S/4 stellen sich die vielen Abap-Modifikationen jedoch als Stolperstein dar. Dennoch wird SAP auch weiterhin mit dem Build-Programm und dem neuen Embedded Abap, also Steampunk, eine individuelle Problemlösung fördern. Abap RESTful Application Programming (RAP), Cloud Application Programming (CAP), Low-Code/No-Code mit SAP Build und Steampunk als Embedded Abap sind nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, wie in Zukunft ein SAP-Bestandskunde sein ERP-System modifizieren kann.

Dokumentation und Prozesse

Gut geschriebener Abap-Code muss nicht dokumentiert werden, ist eine Aussage des E-3 Round Table sur YouTube zum Thema Coding. Was aber unbedingt dokumentiert gehört, ist die Funktion der Modifikationen. Florian Schnitzhofer, CEO bei Sysparency und ein Sprecher am SAP Competence Center Summit 2023 sur le site 1. und 2. Juni in Salzburg, betonte im E-3 Round Table, dass das Wissen, was der Algorithmus bewirken soll, durch schlechte oder fehlende Dokumentation oft verloren geht. Er fordert somit eine stringente Dokumentation von Algorithmen aus Anwendersicht.

Steampunk

Eine wesentliche Errungenschaft der SAP-Community ist die Weiterführung der Abap-Programmiertradition mit dem Embedded Abap auf der Business Technology Platform. Der Name für das neue Abap ist Steampunk und einige Experten prophezeien diesem Framework nicht weniger als eine Revolution der SAP-Community: Mit Steampunk und weiteren Komponenten aus dem SAP-Build-Programm sollen Bestandskunden in Zukunft wesentlich autonomer und detaillierter die Weiterentwicklung ihres ERP-Systems planen und umsetzen können. Einige Insider behaupten, dass Steampunk ein Befreiungsschlag für die Anwender sein kann. Tatsache ist jedoch, dass es auch in Zukunft viele Abap-Modifikationen und -Erweiterungen geben wird.

Zur Konsolidierung dieser aktuellen Entwicklung gibt es am 29. Februar und 1. März kommenden Jahres in Heidelberg den ersten Steampunk Summit - Save the Date!

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.