Information et éducation par et pour la communauté SAP

Livestreaming ist besser

Manchmal braucht es brutale Denkanstöße, um hergebrachte Verhaltensmuster nicht nur zu hinterfragen, sondern vollkommen zu eliminieren. Nach dem Mobile World Congress Barcelona 2020 wurde auch der Genfer Autosalon abgesagt und danach viele weitere Veranstaltungen: Leipziger Buch­messe, Industriemesse Hannover etc.
Peter M. Färbinger, magazine E3
7 mai 2020
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Am Donnerstag, 5. März dieses Jahres, war auf Spiegel Online zu lesen: Weniger Gäste, hohe Preise: „Automessen stehen vor dem Niedergang“. Der Genfer Autosalon ist abgesagt worden, die Hersteller stellen ihre Modelle nun online vor. Brauchen sie die Automessen überhaupt noch? (eine Analyse von Emil Nefzger und Andreas Evelt)

SAP hat vorgesorgt und schon vor vielen Jahren mit perfektem Livestreaming von der Sapphire aus Orlando begonnen. Bravo! Jetzt haben auch die Autohersteller ihre Präsentationen von Genf ins Internet verlegt – nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter und Besucher wird davon profitieren, sondern auch der CO2-Ausstoß wird sich durch abgesagte Reisetätigkeiten reduzieren.

Wahrscheinlich wird dieses Jahr auch die Sapphire nicht stattfinden können. Eine parallel stattfindende Großveranstaltung von Google im kommenden Mai wurde bereits storniert.

Ich sehe darin eine gewaltige Chance, weil die eingesparten Ressourcen nun für nachhaltige Bildungsarbeit ausgegeben werden können: Das SAP’sche Livestreaming kann weiterentwickelt und perfektioniert werden.

Die Öffentlichkeitsarbeit zusammen mit Fach- und Wirtschaftsmedien kann intensiviert werden. Plattformen wie E-3 sind weitgehend immun gegen medizinische Viren und verursachen weniger CO2 als zahlreiche Flüge nach Orlando.

Es wäre damit ein sehr sympathisches Angebot, wenn SAP die Sapphire 2020 in Orlando absagen könnte und stattdessen die Bildungs- und Informationsarbeit für die SAP-Community intensivieren würde – Bedarf gibt es genug!

Im jüngsten SAP-Geschäftsbericht ist der Customer Loyalty/Net Promoter Score wieder negativ. Was bedeutet, dass mehr Bestandskunden ihren ERP-Lieferanten nicht weiterempfehlen im Vergleich zu der Gruppe, die noch positiv über SAP urteilt.

Livestreaming und alle anderen Medienkanäle, Print und Online, sind und bleiben besser! Mit Print und Online erreichen SAP und die Partner alle Bestandskunden – auch diejenigen, die sich keine Reise nach Orlando leisten wollen oder können, aus welchen Gründen auch immer!

Die Ressourcen für teure Messestände, komplexe Transportlogistik, aufwändige Bühnenshows können nun für Content, also für Informations- und Bildungsarbeit, verwendet werden. Mit qualifizierten Inhalten kann Vertrauen aufgebaut werden, dieses neue Beziehungsmanagement ist auch eine Chance für Customer Loyalty/Net Promoter Score.

Massenveranstaltungen sind nicht nur wegen eines Krankheitserregers aus der Mode gekommen. Der hohe Aufwand an Ressourcen und der CO2-Fußabdruck sprechen eindeutig gegen Massenveranstaltungen.

Damit rücken Massenmedien wie das Internet oder auflagenstarke Fach- und Wirtschaftsmedien wieder in den Fokus zielgerichteter Informations- und Bildungsarbeit. Es gilt die Gunst der Stunde zu nutzen und eine neue Kommunikationskultur zu entwickeln.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.