Information et éducation par et pour la communauté SAP

Ensemble, c'est mieux

Das SAP´sche Lizenz-Konstrukt „indirekte Nutzung“ macht immer mehr Bestandskunden und Partner große Probleme und blockiert auf unbestimmte Zeit die digitale Transformation.
Peter M. Färbinger, magazine E3
15. janvier 2019
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Noch beharrt SAP auf ihrem unbewiesenen Standpunkt, der gegen alle bekannten Rechtsmeinungen verstößt. Dazu Patrick Quellmalz, Leiter Service bei Voice e.V. und Geschäftsführer der Voice CIO-Service GmbH, in einer Presseausendung von 2. Oktober:

„Wir sehen die indirekte Nutzung als Gefahr für die digitale Transformation. Aus zwei Gründen: Anwender setzen sich lizenzrechtlichen Risiken aus, wenn sie zukunftsgerichtete Technologien einsetzen, wie APIs, Container oder nur eine moderne E-Commerce-Lösung, die auch SAP-Daten nutzt.

Außerdem schädigt die SAP mit ihrem Lizenzverhalten den Markt für Third-Party-Applikationen ganz massiv. Dem Geschäftsmodell von Drittanbietern schiebt die SAP jetzt einen Riegel vor. Das ist aus unserer Sicht innovations- und wettbewerbsfeindlich.“

Ein ausführliches Interview mit Patrick Quellmalz lesen Sie in der aktuellen E-3 Ausgabe Oktober 2018 auf Seite 20. Und in der gleichen Ausgabe auf Seite 14 erklärt Florian Ascherl, Director Risk Advisory bei Deloitte, das SAP´sche Global License Audit and Compliance (GLAC) und wie zukünftig Lizenz-Compliance funktionieren kann.

Guido Schneider von Aspera hat seine Umfrage zur SAP-Lizenzpolitik und „indirekten Nutzung“ beendet. Er präsentiert die Ergebnisse auf dem DSAG-Kongress in Leipzig und veröffentlicht die wichtigsten Erkenntnisse im E-3 November 2018.

Soviel sei jetzt schon verraten: Etwa die Hälfte der Befragten befürchtet, dass die „indirekte“ Nutzung nach dem neuen Preismodell für ihr Unternehmen teurer wird, als nach dem alten, Named-User-basierten Modell.

Etwa ein Drittel der Studienteilnehmer weiß es nicht und lediglich acht Prozent hoffen, dass es nicht teurer wird (n=49).

Zusammengefasst: 2019 kommt lizenztechnisch viel Unsicherheit und hohe Kosten auf die Bestandskunden zu! Gemeinsam sollte man jetzt das Gespräch mit SAP aufnehmen: DSAG, IA4SP und Voice sind im Namen der Bestandskunden gefordert!

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.