Information et éducation par et pour la communauté SAP

DSAG & IA4SP

La communauté SAP est secouée par des innovations disruptives. Ce séisme s'appelle la transformation numérique. Presque personne ne sait dans quelle direction elle va, mais tout le monde veut être le premier.
Peter M. Färbinger, magazine E3
2 juin 2016
Communiqué de la maison
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Fehlende Antworten werden durch Digitalisierung ersetzt. Kaum eine Community hat es deutlicher vorgemacht als die SAP-Szene: Geschwindigkeit und Transformation ist alles!

Die Richtung, der Mehrwert, die Kosten, die Altdaten – alles unwesentlich und vernachlässigbar. Was zählt, sind Innovation und Geschwindigkeit: SAP Hana!

Drei Jahre lang taumelte SAP von einem Geschwindigkeitsrekord der In-memory-Computing-Datenbank zum nächsten, noch spektakuläreren Rekord.

Sinn und Wert blieben auf der Strecke. Wenn nicht Hana, dann Cloud Computing. SAP drängt in die Wolke, weil Cloud-Subskriptionen fettere Gewinne für den globalen ERP-Monopolisten versprechen. Fragen nach Sicherheit, Compliance, Lizenzen, ROI und einer Cloud-Exit-Strategie werden nur zögerlich oder gar nicht beantwortet.

SAP stürmt voran und überschlägt sich fast bei der digitalen Transformation. Die Bestandskunden stehen staunend am Wegesrand und reiben sich angesichts der disruptiven Innovationen verwundert die Augen.

Jüngstes Beispiel:

Apple und SAP vereinbaren eine Zusammenarbeit. Neben In-memory und Cloud Computing ist naturgemäß Mobile Computing angesagt!

DSAG-Chef Marco Lenck meint in einem Gespräch mit der Computerwoche, dass er als SAP-Bestandskunde hier Aufklärungsarbeit bei der Mobile-Computing-Strategie der Walldorfer vermisst.

Wohin soll diese Kooperation führen? Was ist der Mehrwert? SAP stürmt voran und zurück bleiben mehr Fragen, als ein dreitägiger DSAG-Jahreskongress im September in Nürnberg beantworten wird können.

Angesichts der chaotischen Innovationen und der disruptiven Transformation braucht die SAP-Community einen Anwenderverein wie DSAG und einen Partnerverein wie IA4SP mehr denn je!

Das erratische Gehabe der SAP, die feindliche Lizenzpolitik der SAP und deren angestrebte Gewinnmaximierung machen die beiden Vereine zu den wichtigsten Hoffnungsträgern in dieser noch funktionierenden Wertegemeinschaft.

Jetzt gilt es aufzustehen, zu unterstützen und Fragen zu stellen. Aber auch die beiden Körperschaften – DSAG und IA4SP – müssen konsequent nach Qualität streben, um der SAP-Community als Wertegemeinschaft gerecht zu sein:

Faule Kompromisse und oberflächliche Zugeständnisse hinsichtlich „indirekter Nutzung“ (SAP NetWeaver Foundation for Third Party Applications) sind zu wenig.

Dem planlosen Agieren der SAP müssen echte Werte entgegengesetzt werden. Die SAP-Community braucht starke Interessenvertretungen.

Aufgrund der Transformation, Disruption und Paradigmen scheint es ein Gebot der Stunde zu sein, dass sich alle Bestandskunden hinter die DSAG, alle Partner hinter IA4SP stellen.

Die schmerzlichen Erfahrungen beim Thema „indirekte Nutzung“ sollen für DSAG und IA4SP eine Lehre und für die SAP-Community eine Warnung sein. Wir müssen für den Erhalt und den Ausbau der SAP-Wertegemeinschaften kämpfen.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.