Information et éducation par et pour la communauté SAP

Aus der Not eine Tugend machen!

SAP hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen den Börsengang von Qualtrics in den USA beabsichtigt. Qualtrics soll zu den führenden Unternehmen der Kategorie Experience Management (XM) zählen.
Peter M. Färbinger, magazine E3
30. juillet 2020
[ shutterstock_169721372 ]
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Gerne behauptet SAP auch, dass die Gründer von Qualtrics das Experience Management erfunden hätten – ein sehr interessanter Ansatz, der wohl mit Adobe zu diskutieren wäre.

Vor einem Jahr sprach ich mit dem damaligen SAP-COO und heutigen CEO Christian Klein über Qualtrics. Kurz davor war Klein in den USA unter anderem auch in der Qualtrics-Zentrale im Bundesstaat Utah. Sein Eindruck war ambivalent: Er meinte, dass die Software bezüglich der Funktionalität ganz außergewöhnlich wäre. Er betonte aber auch, dass die Algorithmen und die Systemarchitektur sehr speziell wären und wahrscheinlich nicht zu SAP kompatibel sein können. Eine Integration in ein SAP-ERP/CRM wäre eine gewaltige Herausforderung.

Tatsache ist, dass viele Cloud-Zukäufe mittlerweile den Weg auf die SAP-Hana-Datenbank gefunden haben: SuccessFactors, Ariba etc. Niemand im SAP-Universum diskutiert jedoch das Thema Qualtrics und Hana. Obwohl diese Kombination sicher ihren Reiz hätte: Die perfekten Algorithmen von Qualtrics gepaart mit der Geschwindigkeit von Hana!

Nun also aus der Not eine Tugend machen und Qualtrics eigenständig weiterleben lassen sowie an die Börse bringen: „Die Übernahme von Qualtrics durch SAP ist ein großer Erfolg, sie hat im Jahr 2019 alle Erwartungen übertroffen. Dies zeigt das herausragende Leistungsvermögen des aktuellen Setups. Wir sind gemeinsam zum Schluss gekommen, dass ein Börsengang die besten Chancen für Qualtrics bietet. SAP bleibt auch nach einem Börsengang der größte und wichtigste Go-to-Market- und Entwicklungspartner von Qualtrics. Gleichzeitig erhält Qualtrics eine größere Unabhängigkeit, um mit Partnerschaften ein eigenes Ökosystem für Experience Management aufzubauen“, erklärt nun Christian Klein, Vorstandssprecher der SAP.

Der Börsengang ist auch das offene Eingeständnis des Scheiterns jeglicher Integrationsbemühungen. Im Schlechten auch etwas Gutes finden, und wenn es nur das viele Geld aus einem Börsengang ist, scheint momentan die Devise bei SAP zu sein. Damit bricht aber auch Christian Klein sein Versprechen gegenüber der SAP-Community, alle Cloud-Zukäufe zu integrieren. Wer in der Vergangenheit auf Qualtrics setzte, in der Hoffnung, ein harmonisiertes ERP/CRM zu bekommen, und damit das vielleicht bessere Experience Management von Adobe ausschlug, wird nun nicht allzu gut auf den jungen SAP-Chef zu sprechen sein.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.