Information et éducation par et pour la communauté SAP

Abap-Metamorphose

Wie schaffen es die ECC-Abap-Modifikationen in die neue ERP-Welt S/4 Hana? SAP hat dazu eine Entwicklungsumgebung auf der Business Technology Platform mit dem Projektnamen Steampunk geschaffen. Sind BTP und Steampunk die nächste ERP-Generation nach S/4?
Peter M. Färbinger, magazine E3
28 septembre 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Composable ERP auf der BTP

In den nächsten Tagen kommt ein neues Buch von Professor August-Wilhelm Scheer auf den Markt, das mittelfristig die SAP’sche ERP-Szene, so wie wir sie heute mit S/4 kennen, disruptieren könnte. Ob daraus eine ERP-Revolution wird, kann noch nicht beantwortet werden. In jedem Fall wird sich die Orchestrierung von IT-Bausteinen konzeptionell verändern.

Ganz neu ist das Konzept von Composable ERP, so der Titel des Buches, nicht, weil Teile davon als Best-of-Breed bereits seit vielen Jahren existieren. Aber Composable ERP bietet einen neuen konzeptuellen Aufbau. Zusammengesetzte ERP-Module sollen zukünftig in Form eines kybernetischen Systems harmonisieren. Für diese Composability braucht es naturgemäß eine Plattform. Hier bietet sich für alle SAP-Bestandskunden die BTP an, SAP Business Technology Platform.

Auf dem Steampunk- und BTP-Summit am 28. und 29. Februar 2024 in Heidelberg werden unter anderem auch die Chancen eines Composable ERP diskutiert. Was kann die Business Technology Platform für eine zukünftige ERP-Generation nach S/4 leisten?

Ein Plan für den S/4-Nachfolger

Bereits der deutsche Dichter Bertolt Brecht wusste: Ja, mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht und mach dann noch einen zweiten Plan, gehen tun sie beide nicht! Ungeachtet dieser Erkenntnis sollten SAP und die Community einen Diskurs über mögliche S/4-Nachfolger beginnen. Spätestens 2035 werden die SAP-Entwickler mit der Programmierung beginnen müssen, vielleicht schon mit ChatGPT-Unterstützung, aber die Zeit drängt.

Ein zusammengesetztes ERP kann ein Lösungsweg werden. Basieren auf einer stabilen Plattform inklusive mächtiger Entwicklungsumgebung kann die nächste ERP-Generation entstehen. Professor Scheer hat nun mit seinem neuen Buch Composable ERP den ersten Schritt gesetzt. Ergänzt um KI, Machine Learning, Process Mining, Open Source und Kybernetik sollte ein brauchbares ERP entstehen.

Composability und Hybrid Computing

Best-of-Breed 2.0 bringt für SAP-Bestandskunden Chancen und Optionen. Es kann aber auch für SAP selbst zum Nachteil gereichen. Zusammengesetzt bedeutet auch, dass die SAP-Bestandskunden in Zukunft aus einer Vielzahl von ERP-Lösungen wählen können, dass sogar das Thema Hybrid Computing nochmals eine ganz neue Bedeutung und damit neuen Stellenwert bekommt.

In einem kybernetischen, selbst konfigurierten System wird das Diktat Cloud-only keine Überlebenschance haben. Im Gegenteil: Composable ERP wird eine starke Plattform brauchen, aber die zusammengesetzten Module können On-prem und Cloud sein. Composable ERP ist letztendlich auch der Gegenentwurf zu Cloud-only. Somit wird sich zeigen, ob Professor Scheer mit seinem neuen Buch seinem Freund Professor Hasso Plattner einen Gefallen tat.

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.