Information et éducation par et pour la communauté SAP

Relever les défis de la transformation

Les entreprises sont soumises à une pression considérable pour se transformer afin d'assurer leur compétitivité. Les processus tels que l'achat, le développement, la production, la distribution et le contrôle de gestion forment un système interconnecté dans le contexte duquel la numérisation, l'automatisation et la science des données jouent désormais un rôle décisif pour presque toutes les industries.
Martin Hinz, Convista
1er décembre 2023
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

So können KI-gestützte Technologien heute immer mehr Prozesse vereinfachen und effizienter gestalten, um Fachkräfte bei ihren Aufgaben zu unterstützen und ihnen zeitaufwendige, manuelle Arbeit abzunehmen. Etwa lassen sich mit KI-gestützten Systemen eine Vielzahl von Datensätzen gleichzeitig und in Echtzeit untersuchen, und die Analyseergebnisse können für die Entscheidungsfindung und zur Verbesserung von Produkten und Prozessen genutzt werden. Auf der Grundlage relevanter und aktueller Markt- und Kundendaten können Unternehmen beispielsweise vorhandene Produkte und Dienstleistungen anpassen, neue Produkte einführen oder ihre Kundenansprache zur Kundengewinnung und -bindung personalisieren und optimieren.

Auch das Thema Nachhaltigkeit ist ein Treiber der Transformation in Unternehmen und der eigene ökologische Fußabdruck mittlerweile eine entscheidende erfolgsrelevante Steuerungsgröße geworden. Welche Investitionen und wirtschaftlichen Tätigkeiten sind ökologisch nachhaltig und ermöglichen es, sich am Markt positiv zu differenzieren? Die Erstellung einer Nachhaltigkeitsberichtserstattung nimmt darüber hinaus auch seitens der Aufsichtsbehörden und Regulatoren einen immer größeren Raum ein. Für ein erfolgreiches Sustainability-Management und -Reporting ist jedoch eine über die gesamten Geschäftsprozesse konsequente Datenerhebung und -Verarbeitung notwendig. Auch hier können ausgewählte Softwarelösungen Unternehmen dabei unterstützen, die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten und viele Vorgänge automatisieren.

Fachkräftemangel und technologischer Modernisierungstau

Um all diese Chancen und Herausforderungen zu bewältigen, benötigt es erfahrene Experten für die Gestaltung dieser digitalen Prozesse. Insbesondere der Mittelstand verfügt in der Regel jedoch nur über kleine IT-Teams und sieht sich mit erheblichem Fachkräftemangel und beschränkten Budgets konfrontiert. Diese Skill-Crisis wird aufgrund des demographischen Wandels zusätzlich verschärft. Viele Fachkräfte aus der Generation der Baby-Boomer werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden.

Darüber hinaus besteht oft ein erheblicher Modernisierungsstau hinsichtlich der IT-Systeme. In der Versicherungsbranche beispielsweise haben Unternehmen an vielen Stellen häufig noch Systeme im Einsatz, die 20 Jahre oder älter sind. Der Druck auf Unternehmen wächst, diese Systeme zu erneuern, weil sie sonst Gefahr laufen, in fünf Jahren nicht mehr handlungsfähig zu sein. Auch in anderen Wirtschaftszweigen verfügen viele Unternehmen über ein gewachsenes IT-System, das dringend der Modernisierung bedarf.

Transformationsprojekte effektiv umsetzen

Zuverlässige und erfahrene Partner werden benötigt, die mit Fachwissen und Branchenkenntnis Unternehmen umfassend bei ihren Transformationsprojekten unterstützen. Hierbei sind die IT-Komponenten und digitalen Geschäftsprozesse nur ein wichtiger Baustein der Umgestaltung. Insbesondere der Mittelstand benötigt Partner auf Augenhöhe, die ihnen nachhaltige Lösungen durch eine übergreifende Organisations- und Prozessberatung bieten, damit die eingesetzte Technologie im Unternehmen ihr volles Potenzial entfalten kann. Wichtig bei jedem Transformationsvorhaben ist stets auch der Faktor Mensch. Denn die Mitarbeiter sind die Säulen, die Veränderungen im Unternehmen mittragen und von deren Vorteilen sie überzeugt sein müssen, damit das Projekt vollumfänglich gelingt.

Als eine der führenden Beratungen für Transformation unterstützen wir von Convista Unternehmen bei der Konzeptionierung und Umsetzung neuer Geschäftsprozesse und schaffen End-to-End-IT-Lösungen – persönlich und auf Augenhöhe, um die komplexen Herausforderungen der Transformation zu meistern. Mit unserer langjährigen Erfahrung und tiefgreifenden Technologie- und Branchenkompetenz entwickeln wir stets pragmatische Lösungen, die individuell zu den Anforderungen unserer Kunden passen, und begleiten die Mitarbeiter, um sie auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten und für ihre Arbeit von morgen zu befähigen. Seit rund 25 Jahren zeichnet uns unsere Leidenschaft für höchste Beratungsqualität und der Wille zur kontinuierlichen Weiterentwicklung aus, um mit unseren Kunden die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

convista.com

avatar
Martin Hinz, Convista

Martin Hinz est CEO et co-fondateur de Convista et travaille déjà depuis plus de onze ans au sein du groupe Convista. Depuis 2012, Hinz est membre du conseil d'administration de ConVista Consulting AG. Il dispose de plus de 20 ans d'expérience dans le domaine du développement de logiciels dans le secteur des assurances. En tant que l'un des leaders du conseil en transformation, Convista soutient les entreprises dans la conception et la mise en œuvre de nouveaux processus commerciaux et crée des solutions de bout en bout pour les projets SAP ainsi que pour les projets informatiques.


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.