Information et éducation par et pour la communauté SAP

Sommet des centres de compétences

Die SAP-Basis wird in den kommenden Jahren über den Erfolg der S/4-Conversion entscheiden, denn an der Basis können die Herausforderungen bezüglich SAP-Lizenzen, Personalmangel und digitaler Transformation gelöst werden.
Peter M. Färbinger, magazine E3
16 mars 2023
Rédacteur en chefFin.jpg
avatar
Ce texte a été automatiquement traduit en français de l'allemand

Basislösungen für den Releasewechsel

Das Customer Competence Center (CCC) und Customer Center of Expertise (CCoE) haben eine erfolgreiche Vergangenheit und auch heute noch eine hohe Bedeutung. Nur eine stabile Basis und Infrastruktur garantieren den Erfolg eines SAP-Systems. Der SolMan hat sich in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Garanten eines innovativen SAP-Betriebs entwickelt. Der SolMan war das Schweizer Taschenmesser für die SAP-Basis-Mitarbeiter und legte den Grundstein für weitere Erfolge.

Cloud ALM

ALM ist die logische Metamorphose des SolMan für eine hybride Systemlandschaft aus Private und Public Cloud. Die Private Cloud ist die Antwort für die SAP-Bestandskunden mit aktuellen On-prem-Konzepten, während die Public Cloud der Startpunkt für Greenfield-Projekte von innovativen Neukunden sein wird. Jede Art von SAP-Systemlandschaft braucht aber ein oder mehrere Verwaltungswerkzeuge. Die Antwort von SAP heißt ALM. Partner ergänzen dieses Angebot durch Werkzeuge für Monitoring, Automatisierung, Lizenzvermessung, Datenmanagement und Transportmanagement.

Personalmangel

Auch an der SAP-Basis ist die schwierige Situation am Personalmarkt spürbar. Der Competence Center Summit kann darauf mit der Präsentation von Werkzeugen und Methoden eine Antwort geben. Wird die Basismannschaft durch Monitoring, Testautomation, automatische Systemcopy und weitere Automatisierungswerkzeuge entlastet, dann entspannt sich auch die kritische Personalsituation.

Gestion des licences

Zu den Aufgaben der SAP-Basis gehört auch die Planung des Releasewechsels und dieser wird in Richtung Hana und S/4 nicht ohne eine Neubewertung der Lizenzen erfolgen können. SAP bietet natürlich mehrere Möglichkeiten, den besten Weg findet der SAP-Bestandskunde aber erst nach detaillierter Analyse der eigenen Situation. Ohne Expertenhilfe gibt es jedoch kaum ein Weiterkommen. Hier beruht der Erfolg auf der Erfahrung vieler Projekte. Auf dem Competence Center Summit gibt es das Wissen um den bestmöglichen Lizenzvertrag mit SAP.

Structures de données

Die S/4-Conversion fordert von der SAP-Basis nachhaltige Konzepte für das Datenmanagement. Es gilt sowohl Archivierungskonzepte als auch die Datenverwaltung für den operativen Betrieb zu planen. Fachvorträge zum Thema Datenmanagement innerhalb und außerhalb von SAP-Systemen mit transparentem Zugriff auf die Historie aus S/4 werden auf dem Competence Center Summit angeboten. Hier ist die SAP-Basis ganz besonders gefordert.

Aufgaben und Zukunft des CCC/CCoE

Neben den aktuellen Themen wie BTP, Embedded Steampunk und Abap, SolMan und Cloud ALM, Signavio und Testautomatisierung und vielen mehr hat das CCC/CCoE als Organisationseinheit einen unabkömmlichen Platz in der SAP-Infrastruktur. Einen ersten Einblick liefert das E-3 Gespräch von vergangenem Jahr, siehe YouTube-Videostream. Die zahlreichen Fachbeiträge im aktuellen Newsletter und das kommende E-3 Extra im April verdeutlichen die Wichtigkeit der SAP-Basis-Arbeit.

Jetzt zum Sommet des centres de compétences 2023 anmelden und alles Basiswissen erlangen!

avatar
Peter M. Färbinger, magazine E3

Peter M. Färbinger, éditeur et rédacteur en chef de E3-Magazin DE, US et ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), e-mail : pmf@b4bmedia.net et tél. +49(0)8654/77130-21


Écrire un commentaire

Le travail sur la base SAP est essentiel pour réussir la conversion S/4. 

Ce que l'on appelle le centre de compétences prend ainsi une importance stratégique chez les clients existants de SAP. Indépendamment du modèle d'exploitation d'un S/4 Hana, les thèmes tels que Automatisation, Suivi, Sécurité, Gestion du cycle de vie des applications et Gestion des données la base de l'exploitation opérationnelle de S/4.

Pour la deuxième fois déjà, le magazine E3 organise à Salzbourg un sommet pour la communauté SAP afin de s'informer en détail sur tous les aspects du travail de base de S/4-Hana.

Lieu de la manifestation

FourSide Hôtel Salzbourg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzbourg, Autriche
+43-66-24355460

Date de l'événement

mercredi 10 juin, et
Jeudi 11 juin 2026

Billet d'entrée anticipé

Billet régulier

EUR 390 hors TVA
disponible jusqu'au 1.10.2025
EUR 590 hors TVA

Lieu de la manifestation

Hôtel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Date de l'événement

mercredi 22 avril et
Jeudi 23 avril 2026

Billets

Billet régulier
EUR 590 hors TVA
Abonnés au magazine E3
à prix réduit avec le Promocode STAbo26
EUR 390 hors TVA
Étudiants*
à prix réduit avec le Promocode STStud26.
Veuillez envoyer votre certificat d'études par e-mail à office@b4bmedia.net.
EUR 290 hors TVA
*Les 10 premiers billets sont gratuits pour les étudiants. Tentez votre chance ! 🍀
L'organisateur est le magazine E3 de la maison d'édition B4Bmedia.net AG. Les conférences seront accompagnées d'une exposition de partenaires SAP sélectionnés. Le prix du billet comprend la participation à toutes les conférences du Steampunk and BTP Summit 2026, la visite de l'espace d'exposition, la participation à la soirée et les repas pendant le programme officiel. Le programme des conférences et la liste des exposants et des sponsors (partenaires SAP) seront publiés en temps utile sur ce site.