Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Start-ups mit strategischer Bedeutung

Der DACH-Raum bleibt ein dynamisches Innovationsfeld: Start-ups gewinnen weiter an strategischer Bedeutung. Das zeigt der Start-up- und Innovationsmonitor 2025 des Digital-Consulting-, Solutions- und Software-Hauses Valantic.
valantic
12. November 2025
avatar

Die Studie macht deutlich: Auf eher marktreife Start-ups fokussierte Programme wie Acceleratoren, Venture Capital und Kooperationsprogramme setzen den Ton. Die Trendthemen künstliche Intelligenz (KI), Health & Life Sciences und Circular Economy dominieren.

Die mittlerweile achte Auflage des Start-­up- und Innovationsmonitors, he­rausgegeben von der Digitalberatung Valantic, beschreibt aktuelle Finanzierungs- und Kooperationsmodelle, analysiert Rahmenbedingungen, bewertet die Trend- und Fokusthemen 2025 und gibt nützliche Praxistipps für den eigenen Einsatz. Sie basiert auf der Analyse zahlreicher Unternehmensberichte und persönlicher Interviews.

Acceleratoren statt Inkubatoren

Ein spannendes Ergebnis: Die neue Studie belegt einen Wandel innerhalb der Programmlandschaft. Inkubatoren nehmen demnach als Innovationstreiber ab (–8), während VCs (+9) und Acceleratoren (+3) an Bedeutung gewinnen. Aktuell existieren im Vergleich nur noch wenige Inkubatoren in den untersuchten Indizes (19). Der DAX dominiert: Mit 75 unternehmenseigenen Programmen stellen die DAX-Konzerne den größten Anteil, gefolgt vom SMI (25), MDAX (20) und ATX (11). Rund 75 Prozent der DAX-Unternehmen verfügen über mindestens ein eigenes Innovationsprogramm – im MDAX sind es nur 26 Prozent.

Überblick über die unternehmenseigenen Inkubatoren, Acceleratoren und VCs im DAX.

SAP, Porsche und Mercedes

Kooperationsprogramme im Aufwind: Unternehmensübergreifende Initiativen legten um neun Prozent zu. Der deutliche ­Anstieg im DAX ist insbesondere auf neu entwickelte Programme zurückzuführen. Zu den Neuzugängen zählen das Breaking Barriers X Innovation Lab, das sich auf Brand and Retail spezialisiert, sowie das Siemens-für-Start-ups-Programm, das Nachhaltigkeit, Klima und Energiethemen adressiert.

Gleichzeitig bleiben etablierte Programme weiterhin aktiv, da­runter UnternehmerTUM, das von 13 Unternehmen getragen wird, sowie de:hub, an dem Unternehmen wie Adidas, BASF, Deutsche Tele­kom, Porsche, SAP, Siemens Healthi­neers und die Volkswagen Group beteiligt sind. Besonders häufig engagieren sich Porsche und SAP, die an acht Koopera­tionsprogrammen teilnehmen. Handels­zölle, Inflation und geopolitische Spannungen dämpfen die Investitionsbereitschaft. Zu den zentralen geopolitischen Einflüssen zählen der weiterhin andauernde ­Ukraine-Krieg und die aktuelle Politik der Vereinigten Staaten, die für Unsicherheit sorgen. Gleichzeitig eröffnet der European Green Deal neue Chancen, vor allem in Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Weiter zum Partnereintrag:

Autor: Valantic

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode CCAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30. November 2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt.
EUR 290 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.