Pole Position mit SAP Cloud ERP?


Mit der Anhebung der Kostenobergrenze auf 215 Millionen US-Dollar ab 2026 – zur Berücksichtigung neuer technischer Vorschriften und bislang ausgenommener Kostenarten – stehen Formel-1-Teams vor der Herausforderung, komplexe Controlling-Prozesse innerhalb strenger finanzieller Rahmenbedingungen zu bewältigen. Gemeinsam mit SAP stellt sich das Mercedes-AMG-Petronas-F1-Team den neuen Anforderungen.
Mit der Einführung von S/4 Hana Cloud Private Edition als digitalem Kern erhält das Team Zugriff auf Echtzeitfinanzdaten, prädiktive Analysen und optimierte Prozesse. Ergänzend kommt SAP Business AI zum Einsatz, um Budgets präzise zu planen, Lieferketten zu optimieren und Lagerbestände effizient zu verwalten – zentrale Fähigkeiten im Rahmen der neuen Kostenvorgaben.
14.500 Einzelteile
Ein Anwendungsfall ist das Bestandsmanagement: Über 14.500 Einzelteile pro Rennwagen werden mithilfe von SAP Cloud ERP Private Edition in Echtzeit verfolgt und bewertet. Dies reduziert den manuellen Aufwand bei der Berichterstattung an die FIA erheblich und stellt eine präzise Echtzeitbewertung der Komponenten sicher. Die cloudbasierte Architektur sorgt zudem für Zuverlässigkeit – ein entscheidender Faktor an Rennwochenenden, wenn reibungslose IT-Prozesse erfolgsentscheidend sind.
Die neuen Regularien der FIA verlangen ein höheres Maß an finanzieller Disziplin. SAP unterstützt das Team bei Nachverfolgung und Zuordnung von Kosten in F&E, Fertigung und Rennbetrieb sowie der Automatisierung der Compliance-Berichterstattung durch integrierte Prüfpfade und der Modellierung von Finanzszenarien zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.

ㅤ
„Das Mercedes-AMG-Petronas-
F1-Team setzt Maßstäbe für die digitale Transformation und den KI-getriebenen Fortschritt im Motorsport.“
Sebastian Steinhäuser,
Chief Operating Officer,
SAP

