Neuer Standard für offene Dateninfrastrukturen

Fivetran, ein Anbieter für automatisiertes Data Movement, und dbt Labs, Pionier moderner Datentransformation, schließen sich im Rahmen eines Aktientauschs zusammen. Ziel ist es, gemeinsam den Standard für offene, automatisierte und einfach zu verwaltende Dateninfrastrukturen zu setzen. Das fusionierte Unternehmen wird einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von rund 600 Millionen US-Dollar erzielen. Fivetran-CEO George Fraser übernimmt die Leitung, während Tristan Handy, Gründer von dbt Labs, als Präsident fungiert. Beide sehen in der Fusion den nächsten Schritt hin zu einer vollständig integrierten Datenbasis, die Unternehmen Analysen und KI-Anwendungen in großem Maßstab ermöglicht – offen, interoperabel und skalierbar.
Besonders betont wird die Offenheit des neuen Ansatzes: dbt Labs Core bleibt Open Source, und die gemeinsame Plattform soll auf offenen Standards wie SQL und Iceberg basieren. Damit behalten Unternehmen volle Wahlfreiheit bei Cloud-, BI- oder KI-Tools und vermeiden Anbieterbindung. „KI verändert jede Branche“, sagt Fraser. „Unternehmen brauchen eine offene Grundlage, die mit ihren Ambitionen wächst.“ Handy ergänzt: „Gemeinsam können wir die offene Dateninfrastruktur schaffen, die das KI-Zeitalter verlangt.“ Die Fusion wurde von beiden Vorständen und Aktionären genehmigt, steht jedoch noch unter dem Vorbehalt behördlicher Zustimmung. Bis dahin agieren beide Firmen weiterhin unabhängig.
Quelle: Fivetran
 
	
 DE
 DE                 EN
 EN                             ES
 ES                             FR
 FR                            
