Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Klare Sicht auf den Auftragsbestand in SAP

Beim Verpackungserzeuger Karl Knauer fehlte im SAP-Standard eine ausreichende Abbildung des Auftragsbestands – ein zentraler KPI für Fertigung und Umsatzplanung. Durch eine Erweiterung kann dieser nun in Echtzeit ausgewertet und für fundierte Entscheidungen genutzt werden.
Robert Korec, E3-Magazin
29. September 2025
avatar

Mit sehr geringen Margen und starkem Wettbewerb unterliegt die Verpackungsindustrie einem hohen Preisdruck, so auch Karl Knauer. Das Unternehmen mit Sitz in Biberach in Baden produziert Verpackungen, Werbemittel und Präsentverpackungen sowie Verpackungsmaschinen. Um Wettbewerbsvorteile zu sichern, legt der Verpackungshersteller größten Wert auf IT-gestützte Prozesseffizienz. Zur Steuerung der Unternehmensprozesse ist bei Karl Knauer seit vielen Jahren SAP im Einsatz. Mitte 2024 erfolgte die Systemumstellung von ERP ECC 6.0 auf S/4. Rund 10.000 Aufträge werden bei Karl Knauer mit SAP jährlich automatisiert gemanagt – von der Bestellung über die Fertigung bis zum Versand.

Etwa 60 Prozent der Aufträge kommen über Lieferabrufe. Thorsten Riehle, Controller bei Karl Knauer: „Der Auftragsbestand ist für uns eine sehr wichtige Kenngröße zur Unternehmens- und Fertigungssteuerung. Ohne Automatisierung ist es schier unmöglich, den Überblick zu behalten, geschweige denn, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir mussten erkennen, dass weder SAP ERP ECC 6.0 noch S/4 diese Kennzahl ausreichend abdeckt. Diese Lücke im operativen Reporting wollten wir unbedingt schließen.“ Das Unternehmen machte sich auf die Suche nach einer Lösung und wurde mit dem Kennzahlenpaket Yoda Auftragsbestand von WSW Software fündig. Yoda ist die Business Analytics Suite, die zahlreiche KPI-Pakete für Vertrieb, Produktion und Einkauf vereint – vollintegriert in ECC 6.0 und S/4 Hana.

‎‎‎‎‎‎‎‎

‎‎

‎‎

“Dort, wo der Standard an seine Grenzen gerät, behelfen wir uns vorwiegend mit Add-ons.”

Murat Ulum,
Director IT,
Karl Knauer

Alle KPIs in einem Paket

Das KPI-Paket Yoda Auftragsbestand ex­trahiert die erforderlichen Auftragsdaten aus SAP, bereitet sie auf und bildet daraus relevante KPIs. Die Daten lassen sich in einem Dashboard übersichtlich visualisiert bereitstellen und per Drill-down bis auf den Einzelbeleg auswerten. Bei Karl Knauer werden alle Daten aus Yoda mit dem Microsoft-Tool Power BI verknüpft und grafisch aufbereitet. Mehrmals wöchentlich analysiert das Karl Knauer Controlling mit Yoda alle Auftragsbestände seiner Sparte „Verpackungen“. Auf Knopfdruck und in Echtzeit erhält die Abteilung Infos über den Gesamtwert und erwarteten Umsatz aus offenen Aufträgen, die Entwicklung des Auftragsbestands und den Auftragsbestand nach Produkt oder Produktkategorie.

Zudem erhält die Geschäftsleitung ein Mal monatlich vom Controlling einen übersichtlichen Report über diese und weitere Kennzahlen wie z. B. die Entwicklung des Auftragsbestands im Vergleich zu Vorpe­rioden, den erwarteten Umsatz aus offenen Aufträgen in den nächsten Perioden oder eine Übersicht des Auftragsbestands nach Kunden. „Der Einsatz von IT zur Unterstützung unserer Prozesse ist für uns ein strategischer Erfolgsfaktor und bringt uns Wettbewerbsvorteile. Dort, wo der Standard an seine Grenzen gerät, behelfen wir uns vorwiegend mit Add-ons. Das in SAP integrierte KPI-Paket Yoda Auftragsbestand von WSW Software hat uns weit nach vorne gebracht. Wir haben jetzt eine klare Sicht, mehr Transparenz und damit eine höhere Planungssicherheit in der Unternehmens- und Fertigungssteuerung. Die Implementierung verlief zügig und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte. Wir sind mit WSW Software auf ganzer Linie sehr zufrieden“, resümiert Murat Ulum, Director IT bei Karl Knauer.


Karl Knauer

Die Kernkompetenzen der Karl Knauer KG sind innovative Verpackungen, Werbemittel und Präsentverpackungen aus Karton, Wellpappe und Papier sowie der Sondermaschinenbau. Mit den zwei Standorten in Biberach und Pniewy (Polen) zählt das Unternehmen mit seinen rund 800 Mitarbeitenden im Bereich Packaging zu den führenden Spezialisten. Karl Knauer steht für Produktionsvielfalt und eine hohe Fertigungstiefe. Die individuellen Verpackungslösungen erfüllen höchste Ansprüche an Schutz, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Attraktivität am Point of Sale.


avatar
Robert Korec, E3-Magazin

Robert Korec, Stellvertretender Chefredakteur, E3-Magazin Print D-A-CH, B4Bmedia.net AG, München, Deutschland.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.