Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Karriere: Auf-, Ab-, Um- und Aussteiger

Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden in Echtzeit Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. Personalmeldungen senden Sie direkt an die E3-Redaktion, Telefon: +49 8654 771300 oder per E-Mail an: redaktion@e3mag.com

Michael Rasch,
msg

5. September 2025

Neuer msg-Vostand: SAP-Visionär Michael Rasch

Die msg-Gruppe verstärkt ihr Führungsteam mit Michael Rasch, Diplom-Kaufmann und SAP-Experte mit über 30 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation. Er wird als neues Mitglied in den Vorstand berufen. Mit seiner Expertise aus führenden Positionen bei PwC, IBM, Microsoft und SAP wird er künftig als msg-Gruppenvorstand die strategischen Schlüsselbereiche SAP, Internationalisierung und die Ausweitung der Near- und Offshore-Delivery verantworten. Ziel ist es, durch internationale Skalierung in der Projektarbeit Kosteneffizienz für Kunden zu sichern und zugleich deren Wachstumspotenzial maximal auszuschöpfen. 


Quelle: msg
Anzeige

Eicko Schulz-Hanssen,
DataHub Europe

5. September 2025

DataHub Europe: SAP-Erfahrung in Doppelspitze

Schwarz Digits und die Deutsche Bahn haben mit der Gründung von DataHub Europe den operativen Startschuss für eine europäische Daten- und KI-Plattform gegeben. Ziel ist ein sicherer, DSGVO-konformer Datenraum für Wirtschaft, Forschung und Verwaltung, ergänzt durch eine Data & AI Workbench und einen Marktplatz für Datenprodukte. Erste Anwendung ist AuditGPT, ein digitaler Prüfassistent, der bereits produktiv genutzt wird. Als strategischer Partner stößt Helaba hinzu, um datenbasierte Lösungen im Finanzsektor zu entwickeln. An der Spitze stehen Eicko Schulz-Hanssen, der seine Karriere bei SAP begann, sowie Julian Kopmann, KI-Experte der Deutschen Bahn. Mit dem DataHub Europe soll Europas digitale Souveränität gegenüber globalen Plattformanbietern gestärkt werden.

Quelle: Datahub Europe

Landon Edmond,
Klaviyo

5. September 2025

Blockchain.com beruft Aufsichtsräte

Blockchain.com hat zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen: Timothy P. Flynn, ehemaliger CEO von KPMG und Ex-Vorstandsmitglied von JPMorgan, sowie Landon Edmond, Chief Legal Officer von Klaviyo. Mit den Ernennungen wächst das Gremium auf neun Mitglieder. Flynn bringt über 45 Jahre Erfahrung in Corporate Governance, Finanzdienstleistungen und Risikomanagement mit und ist derzeit u. a. im Aufsichtsrat von Walmart und Cargill tätig. Edmond verfügt über umfangreiche Expertise in Recht und Software – er war zuvor fast acht Jahre bei SAP, zuletzt als Senior Vice President und General Counsel. Blockchain.com stärkt mit den Neuzugängen seine strategische Ausrichtung, um den Zugang zu Kryptowährungen weltweit zu erweitern und traditionelle Finanz- mit Digitalmärkten enger zu verbinden.

Quelle: Blockchain.com 
5. September 2025

Wellesley Information Services beruft Laxman Challa in CIO-Beirat

Wellesley Information Services beruft Laxman Challa, Director of Application Services bei Southwest Gas Corporation, in seinen CIO Advisory Council. Dieses exklusive Gremium aus internationalen Technologieentscheidern begleitet Wellesley bei Innovations- und Digitalstrategien und unterstützt die Weiterentwicklung von Programmen für Enterprise-IT und SAP-Transformation. Neben Challa gehören dem Rat u. a. Führungskräfte von SAP, Mattel, Maersk, Ecobat und Festo an. Der Council ist eng mit dem Technology Executive Forum verknüpft, einem Einladungsevent für CIOs und CTOs der einflussreichsten SAP-Kunden, das Trends wie KI, digitale Modernisierung und Enterprise-Strategien prägt. Mit Challas Expertise in groß angelegten Technologieinitiativen stärkt Wellesley seine globale Community von über 1,8 Millionen IT-Professionals.

Quelle: Wellesley Information

Nicole Berg,
Valantic

5. September 2025

Valantic verstärkt Führungsteam seiner SAP Division

Valantic verstärkt das Führungsteam seiner SAP Division mit zwei erfahrenen Persönlichkeiten: Nicole Berg übernimmt als Partnerin und Geschäftsführerin die Gesamtleitung, Justin Schiffmann die Rolle des Head of Sales & Markets. Beide bringen langjährige SAP-Erfahrung in Cloud, ERP und Transformation mit. Im Fokus steht der Ausbau von Expertise in SAP Business Suite, Business Data Cloud, AI sowie Cloud Application Lifecycle Management. Ziel ist es, SAP-Transformationsprojekte agiler, schneller und mehrwertorientierter umzusetzen. Berg war zuvor in Top-Führungspositionen bei SAP und T-Systems tätig, Schiffmann gilt als ausgewiesener SAP-Cloud-Transformationsmanager. Mit dieser strategischen Verstärkung reagiert Valantic auf die wachsende Nachfrage nach Cloud-basierten SAP-Lösungen und treibt seine Erfolgsgeschichte als mehrfach ausgezeichneter SAP-PartnerEdge-Gold-Partner konsequent weiter.

Quelle: Valantic

Augusta Spinelli,
SAP

5. September 2025

SAP beruft Augusta Spinelli als Regional President EMEA

SAP hat Augusta Spinelli zur neuen Regional President für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) ernannt. Sie übernimmt die Verantwortung für 53 Niederlassungen in 89 Ländern und soll die Region als globalen Wachstumsmotor des Unternehmens weiter ausbauen. Spinelli folgt auf Manos Raptopoulos, der in den erweiterten SAP-Vorstand als Chief Revenue Officer für APAC, EMEA & MEE wechselte. Die erfahrene Managerin ist seit 2001 bei SAP, zuletzt als EVP und Global Head des Adoption Services Center. Mit mehr als 30 Jahren internationaler Erfahrung bringt sie tiefes Branchenwissen mit und will die digitale Transformation von SAP-Kunden mit einer „AI-first, Suite-first“-Strategie beschleunigen. Spinelli ist in Dubai ansässig.

Quelle: SAP

Jiska Classen
HPI

5. September 2025

Jiska Classen verstärkt das Professorium am Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) beruft Jiska Classen zum 1. August 2025 als Professorin für Mobile und Wireless Security an die gemeinsame Digital Engineering Fakultät mit der Universität Potsdam. Die IT-Sicherheitsexpertin leitete zuvor bereits eine Nachwuchsgruppe am HPI und erforscht seit Jahren die Sicherheit und den Datenschutz mobiler und drahtloser Systeme wie iOS, Android oder Satellitenkommunikation. Mit Methoden des Reverse Engineerings deckte sie Schwachstellen in Milliarden von Endgeräten auf, die in Zusammenarbeit mit Herstellern geschlossen wurden. Zu ihren jüngsten Arbeiten zählen Analysen zur Apple Watch sowie zu Apples Private Cloud Compute. Mit der Berufung stärkt das HPI seine Expertise in IT-Sicherheit und setzt den Ausbau der Forschungscluster Security und Digital Health konsequent fort.

Quelle: HPI

Mark Hemphill
xSuite

5. September 2025

xSuite ernennt Mark Hemphill zum Vice President Sales North America

Die xSuite Group hat Mark Hemphill zum 1. August 2025 zum Vice President Sales North America ernannt. Der SAP-Experte bringt 19 Jahre Vertriebs- und Beratungserfahrung mit, zuletzt als Sales Director bei der SAP-Tochter LeanIX. Hemphill wird den Vertrieb auf dem US-Markt leiten, das Account-Executive-Team führen und die strategische Expansion der xSuite-Lösungen im SAP-Umfeld vorantreiben. Ziel ist es, neue Kunden für den zertifizierten Software- und SaaS-Anbieter zu gewinnen und die Marktposition in Nordamerika auszubauen. „Die Lösungen von xSuite unterstützen jedes wichtige SAP-Bereitstellungsmodell und passen perfekt zur Public-Cloud-Strategie der SAP“, so Hemphill. Damit setzt xSuite ein klares Signal für seine internationale Wachstumsstrategie mit Fokus auf den USA.

Quelle: xSuite

Martin Mühlbach
Itaricon

22. August 2025

Itaricon erweitert Geschäftsführung um Martin Mühlbach

Martin Mühlbach wurde in die Geschäftsführung des SAP-Technologiepartners Itaricon berufen. Der gebürtige Dresdner übernimmt zusätzlich zur Leitung von Sales und Business Development nun auch die Verantwortung für Consulting und Marketing. Gemeinsam mit Sebastian Gottwald bildet er künftig die operative Doppelspitze des Unternehmens. Mühlbach gilt als treibende Kraft im Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen und der strategischen Weiterentwicklung des Leistungsportfolios. Während sich Gottwald verstärkt internen Strukturen und der Digitalisierung widmet, fokussiert sich Mühlbach auf Kundenberatung und Marktentwicklung. Hauptgesellschafter Daniel Kunze betont: „Mit der neuen Aufstellung stellen wir die Weichen für Itaricons Zukunft.“


Quelle: Itaricon

Billy Newman,
Redwood

22. August 2025

Redwood Software ernennt neuen CFO

Redwood Software, ein Anbieter von SAP-empfohlenen Automatisierungslösungen, hat Billy Newman zum Chief Financial Officer ernannt. Mit über 25 Jahren Erfahrung im SaaS-Bereich wird er die Finanzstrategie leiten. Zusätzlich verstärken Jason Kehl als SVP Engineering und Sahil Shah als SVP Global Alliances das Team. Kehl bringt KI- und Sicherheitsexpertise aus Stationen bei Cisco und Vectra AI ein. Shah war unter anderem bei SAP tätig und wird globale Partnerschaften für ERP-Transformationen verantworten. Mit dieser strategischen Erweiterung will Redwood die steigende Nachfrage nach seiner Plattform RunMyJobs by Redwood bedienen und seine Marktposition weiter ausbauen. CEO Kevin Greene: „Wir investieren gezielt in Talente, KI und Skalierung – für die Zukunft der Unternehmensautomatisierung.“


Quelle: Redwood

Sean Holcombe,
Qualtrics

22. August 2025

Sean Holcombe ist Qualtrics neuer Chief Partner Officer

Qualtrics hat Sean Holcombe zum neuen Chief Partner Officer berufen. In dieser Rolle wird er die globale Partnerstrategie des Unternehmens leiten und den Ausbau des weltweiten Partner-Ökosystems vorantreiben. Holcombe bringt umfassende internationale Erfahrung in strategischem Vertrieb und Partnermanagement mit und gilt als anerkannter Experte für die Skalierung globaler Vertriebsnetzwerke. Ziel seiner neuen Aufgabe ist es, Qualtrics für die nächste Wachstumsphase optimal aufzustellen – durch eine umfassende Transformation des Global Partner Ecosystem. Mit seiner Führung will Qualtrics die Zusammenarbeit mit Partnern weltweit stärken und neue Marktpotenziale erschließen.

Quelle: Qualtrics

Dilip Khandelwal,
Celonis

22. August 2025

Celonis holt ehemaligen SAP-Topmanager

Celonis, ein Anbieter von Process Intelligence, hat Dilip Khandelwal zum Chief Customer Officer und Vorsitzenden des India Advisory Boards ernannt. Der ehemalige SAP- und Deutsche-Bank-Topmanager bringt umfassende Erfahrung im Aufbau globaler Teams mit und soll den Kundenerfolg sowie die Expansion in Indien vorantreiben. Mit der Ernennung stärkt Celonis seinen Fokus auf schnellen ROI bei KI-Initiativen und baut Indien als strategisches Innovationszentrum weiter aus. „Unsere Kunden brauchen messbaren Mehrwert“, so Celonis-Präsident Carsten Thoma. Khandelwal wird auch die neue Celonis Garage in Bengaluru mitgestalten und Kunden helfen, Prozessintelligenz und KI effektiv entlang der Wertschöpfungskette einzusetzen.

Quelle: Celonis

Steven Elsham,
CEO,
Ultimo

22. August 2025

Steven Elsham übernimmt CEO-Rolle bei Ultimo

Ultimo, ein Unternehmen der IFS-Gruppe und Anbieter von Enterprise Asset Management (EAM)-Software, hat mit Steven Elsham einen neuen CEO bestellt. Elsham, zuvor Vice President bei Salesforce, bringt über 20 Jahre Erfahrung in Cloud-Technologie, KI-Strategie und digitaler Transformation mit. Ziel seiner Ernennung ist es, Ultimo als innovativsten EAM-Anbieter zu positionieren und KI-gestützte Instandhaltungslösungen voranzutreiben. Ultimo bietet eine SAP-zertifizierte Lösung, die sich nahtlos in SAP integriert und dadurch Datenkonsistenz sowie Zuverlässigkeit sicherstellt. Elsham betont: „Die Zukunft des Asset Managements ist vorausschauend, KI-getrieben und bringt unseren Kunden messbaren Mehrwert.“ Mit Funktionen wie KI-gestützter Bilderkennung und automatisierter Übersetzung vereinfacht Ultimo komplexe Prozesse und steigert die Effizienz – besonders in Branchen mit hohen Ausfallkosten und Fachkräftemangel.

Quelle: Ultimo

Gabriel Wiskemann,
SAP Österreich

22. August 2025

Gabriel Wiskemann ist neuer HR-Direktor bei SAP Österreich

SAP Österreich hat mit Gabriel Wiskemann einen neuen HR-Direktor. Der promovierte Personalexperte bringt über 25 Jahre Erfahrung im SAP-Konzern mit und war zuletzt als HR Chief Project Expert bei SAP SE tätig. Wiskemann kennt SAP aus internationalen Führungsrollen in Afrika, der Schweiz und Österreich und kehrt nun ins österreichische Team zurück. Mit der neuen globalen HR-Strategie „SAP People Agenda“ setzt das Unternehmen verstärkt auf Zukunftskompetenzen, technologische Innovationen wie KI im Personalwesen und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld. Wiskemann betont: „Nur wer sich wohlfühlt, kann Neues wagen und über sich hinauswachsen.“ Geschäftsführer Andreas J. Wagner freut sich über die Rückkehr eines renommierten Experten zur Stärkung des Teams und zur Unterstützung digitaler Innovation.

Quelle: SAP

Martin Weis,
Managing Director,
Capgemini Schweiz

 

22. August 2025

Capgemini Schweiz unter neuer Führung

Martin Weis ist der neue Managing Director von Capgemini Schweiz. Weis bringt über 25 Jahre Erfahrung in Branchen wie Life Sciences, Konsumgüter und Banking mit. Zuletzt war er Geschäftsführer bei Infosys Consulting für Deutschland und die Schweiz und leitete dort auch die globale KI-Experience-Praxis. Weis gilt als Vordenker in den Bereichen Digitalisierung, KI und strategische Beratung. Ziel seiner neuen Rolle ist es, Capgeminis Wachstum und Innovationskraft im Schweizer Markt zu stärken und nachhaltige Mehrwerte für Kunden zu schaffen. Marco Perovani, CEO der Europa-Cluster-Region, zeigt sich überzeugt: „Martin wird unsere Position in der Schweiz weiter ausbauen.“ Weis selbst sieht die Digitalisierung und Nachhaltigkeit als zentrale Treiber für den zukünftigen Erfolg von Unternehmen in der Region.

Quelle: Capgemini
22. August 2025

NTT Data Business Solutions mit neuer CFO

NTT Data Business Solutions, ein SAP-Partner für den Mittelstand, hat Nicola Czymek-Lauer zur neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Sie folgt auf Jürgen Pürzer, der als CFO zur Konzernmutter NTT Data, Inc. wechselt. Czymek-Lauer bringt umfassende Erfahrung aus leitenden Positionen bei Siemens, Unify und Atos mit und war zuletzt als Head of Global Finance Teil des Global Leadership Teams. Mit ihrer Berufung zieht erstmals eine Frau in den Vorstand des Unternehmens ein. CEO Norbert Rotter betont: „Interne Nachfolge sichert Kontinuität und sendet ein starkes Signal für Stabilität.“ Die Übergabe erfolgte in enger Abstimmung mit Pürzer, der maßgeblich zum Rekordergebnis 2024/25 beigetragen hat. Czymek-Lauer will die Finanzstrategie weiterentwickeln und das Wachstum von NTT Data Business Solutions nachhaltig stärken.

Quelle: NTT Data Business Solutions

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.