Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Strategiegipfel IT & Information Management

18. Oktober 2022, 08:30 bis 19. Oktober 2022, 17:30

EUR 995
Strategiegipfel IT & Information Management

Auf unserem Event werden wir in zwei Streams anhand von Case Studies, Best Practice-Vorträgen, Workshops und Paneldiskussionen die Herausforderungen und Zukunftsstrategien von CIOs für CIOs näher beleuchten.

Neue Herausforderungen überfordern oft klassische Unternehmensstrukturen: zu langsam, zu unbeweglich, zu ideenlos. Hier liegt die Chance für den CIO und CDO. Mit Empathie und Kommunikation können gerade jetzt Mitarbeiter und Konzernführung auf den Weg der digitalen Transformation mitgenommen werden.

Dabei steht alles auf dem Prüfstand – so auch tradierte Rollen, Organisationsstrukturen und Methoden. Es ist also nur folgerichtig, dass agile Führung und agile Methoden in den Fokus gerückt sind und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit zu dem Top-Ziel der Unternehmensführung aufgestiegen ist. Nur so können Wettbewerbsvorteile ausgebaut und proaktiv Innovationen und neue Geschäftsmodelle vorangetrieben werden.

Es zeigt sich also einmal mehr, dass die digitale Transformation in erster Linie ein Kultur-Thema ist. Ohne den richtigen Mindset im Unternehmen nutzen am Ende auch die modernsten Technologien wenig.

Zur Anmeldung:

Details

Beginn:
18. Oktober 2022, 08:30
Ende:
19. Oktober 2022, 17:30
Eintritt:
EUR 995
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.project-networks.com/events/it-information-management/

Veranstaltungsort

Mövenpick Hotel Berlin
Schöneberger Str. 3
Berlin,10963Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Project Networks GmbH
Telefon
+49-30-6098 5090
E-Mail
mail@project-networks.com
Veranstalter-Website anzeigen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.