Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Deutschland braucht digitale Souveränität

Im September beschloss die deutsche Bundesregierung die Hightech-Strategie 2025. Bitkom-Präsident Achim Berg spricht sich dafür aus, die Digitalisierung in den Mittelpunkt der Bestrebungen zu stellen.
Achim Berg, Bitkom
1. November 2018
Deutschland braucht digitale Souveränität
avatar

Wir begrüßen sehr, dass die Bundesregierung die Forschungsmittel des Bundes auf die im Koalitionsvertrag genannten strategischen Schlüsseltechnologien konzentrieren wird.

Deutschland und Europa brauchen eigene Kompetenzen in Bereichen wie Cybersicherheit, künstliche Intelligenz, Blockchain oder 3D-Druck. Wir müssen unsere digitale Souveränität erhalten und teilweise auch zurückgewinnen.

Digitale Souveränität bedeutet nicht nur, dass wir neue Technologien souverän einsetzen, es bedeutet ebenso, dass wir sie in größere Systeme einbetten, sichern und in besonders kritischen Bereichen selbst entwickeln und herstellen können.

Ein Übermaß an technologischer Abhängigkeit hätte gravierende Folgen für unsere wirtschaftliche, aber auch für unsere außenpolitische Handlungsfähigkeit. Die Hightech-Strategie kann und muss hier gegensteuern.

Abkehr vom Gießkannenprinzip

Dazu brauchen wir eine Abkehr vom Gießkannenprinzip und eine viel stärkere Konzentration der Mittel auf digitale Technologien. Jeder zweite Forschungseuro sollte ins Digitale fließen. Es muss aber auch insgesamt deutlich mehr Geld in die Hand genommen werden als in den vergangenen Jahren.

Von 2005 bis 2016 sind die öffentlichen ITK-Forschungsausgaben der Bundesrepublik in absoluten Zahlen kaum gestiegen, in relativen Zahlen, das heißt im Vergleich zu den Forschungsausgaben insgesamt, sind sie sogar gefallen.

Achim-Berg

Mit gravierenden Folgen: In vielen ITK-Feldern hat Deutschland nach und nach den internationalen Anschluss verloren und zum Beispiel in der Kommunikationstechnik seine einstige Technologieführerschaft fahrlässig verspielt.

Erst im Jahr 2017 wurde dieser gefährliche Trend nun endlich gestoppt und die deutschen Ausgaben sind erstmals wieder deutlich angehoben worden. Dies war dringend notwendig.

Wirtschaft stärker involvieren

Um zu gewährleisten, dass durch die öffentliche Forschungsförderung auch tatsächlich digitale Kompetenzen am Standort Deutschland gesichert und aufgebaut werden, muss nun auch die Wirtschaft stärker involviert werden.

Nur so lässt sich sicherstellen, dass die gewonnenen Forschungsergebnisse hohe Praxisrelevanz gewinnen und auch tatsächlich wirtschaftlich verwertet werden.

avatar
Achim Berg, Bitkom

Achim Berg ist Bitkom-Präsident


Schreibe einen Kommentar

We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
es_ES ES
de_DE DE
en_US EN
es_ES ES
Close and do not switch language

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.