Check-in bis Check-out
![[shutterstock.com: 1398376940, NESPIX]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2020/10/shutterstock_1398376940.jpg.webp)
![](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2020/10/Leogistics_neu20140304-12627-mr8i5d-150x150.jpg.webp)
Um die Transportabwicklung für Verlader und Fahrer sicherer und effizienter zu gestalten, bietet Leogistics eine SAP-basierte Lösung zur Digitalisierung von Lkw-Prozessen mit Self-Service-Terminals an. Für Non-SAP-Kunden steht eine systemgestützte Lkw-Abwicklung in der Cloud zur Verfügung.
Leogistics Truck ermöglicht eine standortübergreifende Prozessharmonisierung, die die Planung, Steuerung und Durchführung der Werkslogistik vereinfacht. Dazu zählt die Lkw-Koordination auf dem Werksgelände via Statustracking und definierten Prozessabläufen: Jeder Lkw wird vom Check-In bis zum Check-out begleitet, was zur Kontaktminimierung führt.
Der Fahrer erhält Mitteilungen, wo er sich als Nächstes einzufinden hat, und erledigt den Check-in am Self-Service-Terminal mittels zentraler Anwendung. Ebenso können Sicherheitsunterweisungen angelegt werden und Unterschriften per „Sign-on-Glass“ erfolgen. Bei Einbindung weiterer Hardware können auch Werksverkehr-Leitsysteme und Abruftafeln angesteuert werden.
Für die papierlose Dokumentation einer ordnungsgemäßen Ladungssicherung ist zusätzlich eine App erhältlich. „Leogistics Truck ist eine generische Lösung zur Abbildung von Lkw-Prozessen. Die Terminals ergänzen diese um die Möglichkeit, den Check-in- und Check-out-Prozess systemgesteuert auf Selbstbedienungsterminals durchzuführen“, erklärt André Käber, CEO bei Leogistics.