Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Inhalt:

Kooperationspartner:

Summit der SAP-Community: Competence Center

Organisiert wurde die Veranstaltung vom E-3 Verlag B4Bmedia.net in Zusammenarbeit mit dem renommierten SAP-Berater Johannes N. Szalachy von ASAP@ITCONSULTING. Er hatte 2022 eine S/4-Kolumne im E-3 Magazin als Vorbereitung für kommende CCC-Aufgaben.

Das nachfolgende Summit-Programm bietet einen Download der jeweiligen Fachvorträge. Für weitere Fragen finden sich bei den Sponsoren und Partnern auch die dazugehörigen Ansprechpersonen. Somit können schnell und einfach nachgelagerte Fragen beantwortet werden. Und natürlich wird es kommendes Jahr am 5. und 6. Juni 2024 wieder einen SAP Competence Center Summit in Salzburg geben.

Eine erste Erkenntnis aus dem Summit 2023 ist die Gewissheit, dass es in der SAP-Community zahlreiche Partner gibt, die umfangreiche Erfahrung in der SAP-Basisarbeit haben – vom SolMan bis Cloud ALM. Auf der anderen Seite scheint SAP momentan wenig Interesse am Fundament der Community zu haben. Es gab eine perfekte Keynote von Uwe Grigoleit, SVP SAP, zum Thema S/4 Hana, Signavio und automatisiertes Testen, aber weiteres Engagement von SAP suchen die über 100 Teilnehmer vergeblich.

Ohne robuste Basis mit den Schwerpunkten Security, Automatisierung, Testen, Monitoring und ALM werden die SAP-Bestandskunden die Herausforderungen wie IT-Personalmangel, digitale Transformation, Cyber Defense und Coding nicht bewältigen können.

Für weitere Anregungen und Ideen zum SAP Competence Center Summit 2024 stehe ich Ihnen sehr gerne jederzeit zur Verfügung. Rufen Sie mich an +49/8654/77130-21 oder schreiben Sie mir pmf@b4bmedia.net.
Danke für Ihr Engagement.

Die Konferenzsprache ist deutsch.


Peter M. Färbinger
Peter M. Färbinger
Chefredakteur E-3 Magazin
Auf dem Weg nach Hana und S/4 entstehen Fragen hinsichtlich Betriebsmodell, S/4-Architektur und natürlich Basissupport. Viele dieser Fragen wurden am 1. und 2. Juni in Salzburg beantwortet. 

Programm

Donnerstag, 1. Juni 2023

10.00 bis 10.15

Begrüßung

Peter M. Färbinger,
E-3 Chefredakteur, B4Bmedia.net

Johannes N. Szalachy
IT-Berater, ASAP@ITCONSULTING

Die Fortsetzung des legendären CCC/CCoE-Forum findet in Form des Competence Center Summits 2023 in Salzburg statt.

10.15 bis 11.00

S/4-Conversion

Dr. Uwe Grigoleit, 
SVP, Customer Evolution Program, SAP

Die erfolgreiche S/4-Conversion braucht eine perfekte SAP-Basis zusammen mit Signavio, Cloud ALM, BTP und Testautomation

11.00 bis 11.45

Möglichkeiten mit RAP/CAP, Steampunk und BTP

Christian Knell, SNAP

Christian Knell, 
Geschäftsführer, Snap

Warum sollen sich On-prem-Kunden (SAP Private Cloud) jetzt auf die neuen Möglichkeiten mit RAP/CAP, Steampunk und Business Technology Platform vorbereiten? Welches Knowhow braucht es?

11.45 bis 12.30

Rechtlich gut gerüstet in die S/4-Conversion

Jana Jentzsch

Dr. Jana Jentzsch, 
Rechtsanwältin, JIT Legal

Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten. 

12.30 bis 14.00

Ausstellung und Mittagessen

Räume

Mirabell 4-5                                                           Mirabell 1-3

14.00 bis 14.35

Application
Management Services

Markus Hein, MSG Plaut

Dipl.-Ing. Markus Hein
Head of BCC AMS und SAP Technology, msg Plaut Austria

Application Management Services: Externer Betrieb + Glückliche User = Freiräume für Innovationen

One-Click-Transformation und
S/4 powered by JiVS

Tobias Eberle
Chief Revenue Officer, 
Data Migration International

Lange Zeit haben CIOs das Datenproblem ignoriert. Doch mit der Transformation auf SAP S/4 Hana ist das nicht länger möglich. 

14.35 bis 15.10

TCO of Coding

Johann Fößleitner
Geschäftsführer, Cadaxo

Mag. Oliver Wahrstötter
Geschäftsführer, Cadaxo

Wie kontinuierliche Weiterbildung robustes und flexibles Coding gewährleistet. Key Learnings aus 14 Jahren Produktentwicklung bei Cadaxo im SAP Umfeld.

SAP License Intelligence

Dr. Michael Sandmeier
Geschäftsführer, Sandmeier Consulting

Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.

15.10 bis 15.45

Produktivitätsinstrumente

Hans Haselbeck
Geschäftsführer, Empirius

Von der Systemcopy bis zum alternativen SolMan bestehen die Werkzeuge für die SAP-Basis

SIVIS Authorization Robot

Stephanie Muñoz
Sales Manager, Sivis

The Future is now: Der erste virtuelle Rollenberater zeigt, wie SAP-Berechtigungskonzepte erstellt werden. 

15.45 bis 16.30

Ausstellung und Pause

16.30 bis 17.05

Fujitsu BestPlace – Mit KI zur optimalen hybriden SAP-Infrastruktur

Hendrik Müller, Fujitsu

Dr. Hendrik Müller
Lead Solution Architect,
Fujitsu Technology Solutions GmbH

Ob On-Prem oder in der Public Cloud, mit Fujitsu BestPlace finden Sie für jeden SAP-Workload den richtigen Ort. Mittels KI-gestützter Optimierung generiert BestPlace eine hybride Referenzarchitektur, die optimal zu Ihren individuellen Anforderungen passt und die Gesamtkosten minimiert.

Fiori und BPM

Bernd Stransky
Principal Solutions Consultant, New Relic

SAP Backend & Fiori End-2-End Observability mit Business Process Monitoring  – alle relevanten Daten (SAP, none SAP) in einer Plattform, einfach und schnell, ohne Agenten.

17.05 bis 17.40

Rollen-, Berechtigungs-,
und Benutzermanagement

Robert Jakob
Head of Governance & Transformation, QuadriO

Vortrag leider ausgefallen!

Rollen-, Berechtigungs- und Benutzermanagement (in einem S/4 Conversion Projekt) als zentraler Bestandteil der SAP Basis zur Einhaltung der Governance & Compliance Richtlinien

Fachliche und technische Abap-Transparenz

Florian Schnitzhofer
CEO Sysparency

Wie Continous Documentation von ABAP-Programmen dabei hilft, den Expertenmangel im SAP Bereich zu lösen und Transparenz herstellt.

17.40 bis 18.30

Ausstellung

ab 19.00

Abendveranstaltung in der Stiegl-Brauwelt

Freitag, 2.Juni 2023

08.45 bis 09.00

Begrüßung

Johannes N. Szalachy
IT-Berater, ASAP@ITCONSULTING

Peter M. Färbinger

Peter M. Färbinger,
E-3 Chefredakteur, B4Bmedia.net

Höhepunkte des ersten und folgenden zweiten Tages sowie Hinweis auf Aussteller und Sponsoren

09.00 bis 09.40

CCC/CCoE-Strategien und Organisation

Johannes N. Szalachy
IT-Berater, ASAP@ITCONSULTING

Die Basisaufgaben des CCC/CCoE aus der Sicht des IT-Managers und CCC-Leiter: Altlasten und neue Herausforderungen

09.40 bis 10.10

SAP-Observability

Klaus Kurz
Director Solutions Consulting Central Europe, New Relic

Datenbasierte Entscheidungen statt Vermutungen: Die Komplexität von SAP-Installation ist berüchtigt. Störungen sind oft nur schwer zu beheben. Eine moderne Observability-Plattform beschleunigt die Erkennung und Behebung dieser Probleme.

10.10 bis 10.30

SAP Sicherheit: Menschen, Prozesse und Technologien wirkungsvoll vor Cyberangriffen schützen

Jochen Fischer, No Monkey

Jochen Fischer
CEO, No Monkey

SAP Systeme sind extrem attraktive Ziele für Cyberangriffe. Geschäftskritische SAP-Systeme zu schützen ist eine hochkomplexe Aufgabe von SAP-, IT-Sicherheits- und Audit-Abteilungen. Erfahren Sie von NO MONKEY, wie man die Angriffsfläche in SAP verstehen, bewerten und effizient minimieren kann.

10.30 bis 11.00

Ausstellung und Pause

Räume

Mirabell 4-5                                                           Mirabell 1-3

11.00 bis 11.35

10 Gründe, den SAP Basis Admin nicht zu entlassen

Stefan Dunsch, itesys

Stefan Dunsch
Head of Cloud Competence Center, itesys AG

SAP S/4 Hana Transition, Cloud-Technologien, Automatisierung, KI-Angriffe und vieles mehr. Wozu braucht es hier noch die SAP Basis?

CC in der Praxis

Walter Schinnerer

Walter Schinnerer,
CCC-Leiter IT-Services, Sozialversicherung

Aus der Praxis für die Praxis: Eine CCC-Bestandsaufnahme und Wünsche an SAP für einen erfolgreichen Releasewechsel. 

11.35 bis 12.10

Lizensierung in RISE with SAP

Michael Bohlen

Michael Bohlen
Director IT Performance Strategy – IT Asset Management, TIMETOACT Group

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Chancen, Risiken und Herausforderungen bei der Lizensierung in Rise with SAP: Eine Roadmap zur Migration mit konkreten Empfehlungen und einem Praxisbeispiel.

SolMan und Cloud ALM

Thomas Berger, Fa. Fritz Egger

Thomas Berger
Teamleiter SAP System Operations, Egger Gruppe

Der legendären SolMan hat noch nicht ausgedient. Mit Cloud Application Lifecycle Management gibt es einen Nachfolger

12.10 bis 13.30

Ausstellung und Mittagessen

13.30 bis 14.05

Basisbetrieb automatisieren

Ing. Nikolas Roggenbauer
Geschäftsführer, Automatics.ai

Um einen kontinuierlichen Geschäftsbetrieb sicherzustellen, müssen SAP- Systeme performant und sicher sein

Proaktiv und sicher: So geht SAP-Support heute

Nadine Burghardt

Nadine Burghardt
Head of Application Lifecycle Management und SAP Technologies, Gambit Consulting

Das klassische SAP AMS ist nicht mehr zeitgemäß. Wie genau ein moderner SAP-Support heute für mehr Tempo in den Abläufen, eine höhere Leistung der Systeme und Sicherheit in der Systemlandschaft sorgt – in diesem Vortrag erfahren Sie es!

14.05 bis 14.40

Wege zu einer stabilen und sicheren SAP S/4 Hana Linux Plattform

Friedrich Krey, Suse

Friedrich Krey
Director SAP Market EMEA Central, Suse

Sicherheit, Automation und Hochverfügbarkeit für S/4-Hybridcloud Umgebungen gewährleisten die Betriebsstabilität bei der Implementierung und im Betrieb. Auf dem Weg in eine SAP Hybrid Cloud hilft der SUSE Technologie Blueprint, das Projekt in 7 Schritten strukturiert umzusetzen, um die Anforderungen der SAP Anwendung ideal, on-prem oder Cloud, zu erfüllen.

Der Weg in die SAP-Architektur der Zukunft

Gerhard Pronegg, Natuvion

Mag. (FH) Gerhard Pronegg, Geschäftsführer,
Natuvion Austria GmbH

Was können wir aus bisherigen Integrationsprojekten lernen? In vielen Unternehmen werden im Zuge der S/4-Transformation die Weichen für die zukünftige SAP-Systemarchitektur gestellt.

14.40 bis 15.15

Gelungene S/4 Hana Transformation!

Mag. (FH) Petra Kelz, BSc, Programmmanagerin S/4HANA Transformation, VERBUND

Mag. (FH) Ewald Grohar-Krassnig, MSc, Programmmanager S/4 Hana Transformation VERBUND

Das Beste aus 2 Welten: hybrides Projektmanagement

Erfahrungen mit SAP Cloud ALM

Johannes Hurst, SNP

Johannes Hurst
Vice President of Services Central Europe, SNP Deutschland GmbH

Rise with SAP bei SNP: Erfahrungen mit SAP Cloud ALM für Betrieb und Implementierung beim Wechsel in die private Cloud und beim Upgrade.

15.15 bis 16.00

Abschlussdiskussion

16.00

Ende Summit

Summit-Partner/Aussteller

Michael Billensteiner
michael.billensteiner@automatics.ai
Tel: +43 2622 4710 121

SAP-Basis automatisieren

Mit einer plattformübergreifenden Automatisierungslösung, einem integrierten Discovery Ihrer SAP-Systeme und mit sofort einsetzbaren Workflows schafft es unsere Software automatics, mit nur wenigen Klicks, wiederkehrende SAP-Systembetriebs-Tasks voll automatisiert durchzuführen und damit Abhängigkeiten, Fehler und Risiken in Ihrem daily business zu reduzieren: SAP und DB patchen; SAP Notes Management; Compliance-Checks und Parameter Management, uvm.
Mag. Oliver Wahrstötter
Geschäftsführer
oliver.wahrstoetter@cadaxo.com
Telefon: +43 699 / 174 79 200


SAP Development Made…Alive?!

ABAP is dead und SAP ist veraltet. Das glauben viele. Wir verstehen das. Denn mit dem falschen Zugang zu SAP kann sich diese Einstellung schnell etablieren. Entwicklungs- und Codequalität muss nicht kompliziert sein. SAP muss nicht verstaubt sein. Den Unterschied machen Leidenschaft, Innovation & tiefe Überzeugung für die Technologie! Mit unseren Tools und hochqualitativem Know-How-Transfer, unterstützen wir eigenständiges Arbeiten, schüren Freude & erwecken die SAP-Systemlandschaft unserer Kunden wieder zum Leben.
Hans Haselbeck
Hans.Haselbeck@empirius.de
Tel.: ++49-89-4423723-26

Der Automationsspezialist für Ihre SAP-Infrastruktur!

Ob vollständig automatisierte Systemkopien, das Einspielen von SAP Kernel Upgrades und Patches über alle Systeme hinweg, Statusabfragen, Compliance Checks, das Abfragen und Setzen von SAP-Profilparametern – mit unserer Automationssuite können sie (fast) alle Aufgaben im Rahmen der Systembetreuung automatisieren. Ob für 20 oder mehrere hundert SAP-Systeme spielt dabei keine Rolle. Schnelle Installation, schneller ROI, schneller Erfolg.
Sandra Castelli
Product Marketing
+41 58 258 8027
Sandra.castelli@fujitsu.com

Fujitsu

Fujitsu unterstützt als führender Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien – wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain, Analytics, Digital Annealing sowie Cloud- und Sicherheitslösungen – und schafft zusammen mit seinen Kunden und Partnern neue Werte.

Nadine Burghardt
Head of ALM + SAP Technologies, Principal Consultant
+49 151 14 88 45 24
Nadine.Burghardt@gambit.de

Emre Cetin
Sales Executive
+41 79 533 47 16
Emre.cetin@gambit-consulting.ch

SAP mit Wow-Effekt

GAMBIT Consulting ist eine Management-, Technologie- und SAP-Beratungsgesellschaft mit Standorten in Deutschland und der Schweiz. Unsere über 200 Mitarbeitenden sind spezialisiert auf die Einführung von SAP S/4HANA in Industrie und Mittelstand. Wir betreuen unsere Kunden dabei 360 Grad – von Vorprojekten über Roadmap und Implementierung bis zum zeitgemäßen SAP-Support mit SAP ALM, Cloud ALM und SAP Technologies. Für unsere Leistungen hat uns SAP mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „SAP Gold Partner“.
Nefer Lind
Marketing
Fon: +49 40 32 80 86 - 70
nefer.lind@honico.com

Hybrid Business Process Automation & Monitoring

HONICO hat es sich zur Mission gemacht, Ihre Tätigkeiten in der SAP-Basis zu erleichtern. Als erfahrener Anbieter von Business Workload Automation steuern und verwalten wir Ihre Tasks zentral und systemübergreifend, On-Prem und in der Cloud. Modellieren und visualisieren Sie Business-Prozesse wie den SAP-Zahllauf oder MRP-Lauf mithilfe unserer No-Code-Plattform und profitieren Sie von automatisierten Alerts und einem übersichtlichen Monitoring, welches Ihren Compliance-Anforderungen entspricht.

Hendrik Ramke
+49 175 122 6388
h.ramke@sandmeier-consulting.de

Die Nr. 1 in der SAP-Lizenzberatung

Sandmeier Consulting berät SAP Kunden objektiv bei autonomen Entscheidungen rund um SAP. Seit 2009 führend in der SAP Lizenzberatung, reicht unser Portfolio von der fundierten Analyse und Optimierung (Verträge, Kosten, Architektur, Risiken) bis hin zur Implementierung eines intelligenten SAP Lizenzmanagements. Ziel der SAP Lizenzberatung ist die Optimierung der SAP Lizenz- und Wartungskosten, die Verfolgung einer fundierten Lizenzstrategie und die Beherrschung der SAP Lizenzrisiken.

Natalie Hutterer (COO)
natalie.hutterer@sysparency.com

+43 732 220053

Bringt Transparenz in Ihre SAP® Erweiterungen

Sysparency hat sich zum Ziel gesetzt Softwaresysteme verständlich und transparent zu machen. Sysparency ist der Marktführer für automatisierte Analyse und Dokumentation von SAP®-Individualprogrammen und Legacy Unternehmenssoftware. Mit unserem SYSPARENCY docuWIKI können Kunden die Funktionsweise ihrer SAP® Erweiterungen nachvollziehen, ihre Business Software effizienter gestalten, auf S/4 HANA upgraden und den Bedarf an ABAP® und Softwareentwicklungsexperten signifikant reduzieren.

Summit-Sponsoren

Benjamin Kaulich
benjamin.kaulich@dm-international.com

Data Migration International Gruppe

Die Schweizer Data Migration International Gruppe beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Datenmigration und Daten Management. Kern des Angebots bildet die JiVS IMP-Plattform, mit deren Hilfe sich der gesamte Lifecycle von Unternehmensdaten system- und applikationsunabhängig managen lässt. Mit Hilfe der JiVS IMP-Plattform können Anwender die Betriebskosten um 80 Prozent senken, den Migrationsaufwand auf neue Softwaregenerationen halbieren und für 100 Prozent Informationszugriff sowie Rechtssicherheit sorgen. So verschafft JiVS IMP zahlreichen namhaften Kunden wie VW, BMW, Mercedes, NEVS, Siemens, Stadler Rail, ABB, ABInBev, ALSTOM, oder Commerzbank. Kostenvorteile sowie mehr Flexibilität und Agilität.

Tanja Schöller
Head of Marketing & Business Development Scansor
tanja.schoeller@itesys.ch
Mobil +41 79 751 05 78

itesys, Synonym für SAP Basis

Dein Erfolg ist abhängig von einem stabilen SAP System, das immer auf dem neuesten Stand ist. Wir unterstützen große und kleine Unternehmen aus allen Branchen bei allen Fragen zum SAP Betrieb und zur SAP Technologie. Ob SAP Betrieb On-Premise oder aus der Cloud, wir haben dein SAP System im Griff, rund um die Uhr. Unser Geheimnis? Managed SAP Services und Experten Know-How im SAP Betrieb, SAP BTP, SAP Lifecycle Management, SAP Security, SAP ALM/SolMan und der SAP Monitoring Lösung scansor. SAP Basis ist unsere DNA.
Klaus Kurz
Sr. Director Solution Consulting
+49 172 8280 296
kkurz@newrelic.com

Bernd Stransky
Principal Solutions Consultant
+49 160 929 46030
bstransky@newrelic.com

Observability-Technologien

Die Observability-Technologien von New Relic unterstützen die globale Engineering-Community mit einer datenfundierten Methodik für das gesamte Software Lifecycle. Für SAP Anwendungen liefert New Relic Monitoring for SAP® Solutions einen zentralisierten Überblick für Infrastruktur, Anwendungen und Geschäftsprozesse im Zusammenhang mit SAP Systemen und denen anderer Anbieter. So beheben Sie Probleme nahtlos, optimieren Uptime und Stabilität kontinuierlich und steigern über Ihr Kundenerlebnis direkt Ihr eigenes Innovationspotenzial und Wachstum.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.