Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: MAG 25-11

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Der DACH-Raum bleibt ein dynamisches Innovationsfeld: Start-ups gewinnen weiter an strategischer Bedeutung. Das zeigt der Start-up- und Innovationsmonitor 2025 des Digital-Consulting-, Solutions- und Software-Hauses Valantic.
Das SAP-Engagement im Bereich KI gleicht einem Zuckerguss, der über alles und jeden ausgeschüttet wird: Hauptsache, es schmeckt nach künstlicher Intelligenz.
Die unternehmenseigenen Kronjuwelen besser absichern – und sich um die SAP-Sicherheit kümmern? Darüber sprechen Oliver Villwock, Consulting Director mit Schwerpunkt auf SAP-Security bei cbs, und Robert Stricker, Abteilungsleiter Security Consulting bei Materna, im E3-Interview.
Boomi eröffnet einen weiteren Datenkanal in das SAP-Universum und macht damit der SAP Business Data Cloud (BDC) mit der Erweiterung Databricks erhebliche Konkurrenz. Wer letztendlich das Rennen um die finale ERP-Datenplattform gewinnt, ist offen.
Auch SAP steigt in den Bereich KI-Agenten ein. Abgesehen vom Seiteneffekt, dass es bald mehr KI-Agenten als ERP-Anwender geben wird, bleibt das Paradigma: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Viele Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheit neu aufstellen. Mit „Zero Trust“ lassen sich auch SAP- und hybride Systeme absichern. Die SAP Business Technology Platform mit Services wie Identity Authentication und Build Work Zone schafft dafür einen zentralen, sicheren Zugangspunkt.
Die geopolitischen Turbulenzen schlagen sich auf die künftige Ausrichtung der IT-Strategien der Unternehmen nieder. Souveränität bzw. Sovereignty lautet das Gebot der Stunde. Was können die Anbieter von Business-Applikationen beisteuern?
Bei Everllence, ehemals MAN Energy Solutions, arbeiten 15.000 Menschen in über 50 Ländern an Lösungen für Klimaneutralität. Damit auch die Personalarbeit zukunftsfähig ist, standardisiert und digitalisiert das Unternehmen seine HR-Prozesse mit SAP SuccessFactors.
KI als Top-Investition: 68 Prozent der deutschen CEOs nennen KI im aktuellen KPMG CEO Outlook als oberstes Investitionsziel. 80 Prozent planen, kurzfristig mindestens zehn Prozent ihres Budgets in künstliche Intelligenz zu investieren.
Der Standard eines modernen ERP-Systems wie S/4 allein genügt nicht immer, wenn es darum geht, die komplexe Realität eines Unternehmens zu erfassen. Erst individuelle Erweiterungen und ein klarer Clean-Core-Ansatz machen Unternehmen wirklich zukunftsfähig.
Die Skalierung erfolgreicher KI-PoCs gelingt bislang nur wenigen Unternehmen. Agentic AI schürt hohe Erwartungen, jedoch dominieren Unsicherheiten bei Haftung, Resilienz und Integration. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der neuesten Lünendonk-Studie.
Cloud Computing war lange Zeit ein viel diskutiertes Thema, dann ein Standard, und durch die Hyperscaler wurde Cloud ein gewaltiger Markt mit riesenhaften Umsätzen. Aktuell steht Cloud Computing wieder zur Diskussion und pendelt zwischen souveräner, hybrider, privater und öffentlicher (Public) Cloud hin und her. Für welche ERP-Architektur soll sich der SAP-Bestandskunde entscheiden?

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode CCAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30. November 2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt.
EUR 290 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.