Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E3-Rubrik: MAG 25-09

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Paletten abladen, Baustoffe zuliefern und alles digital dokumentieren – Stark Deutschland überzeugte die SAP-basierte App FIS/LastMile in der Pilotphase. Nun erfolgt der Roll-out: papierlose Prozesse, schnellere Abläufe und volle Transparenz auf der „letzten Meile“.
Über längere Zeit waren bei dem Maschinenbauspezialisten Trumpf aus Ditzingen IT-Strukturen entstanden, welche die eigene IT-Abteilung nur noch mit großem Aufwand verwalten konnte: So erschwerten unter anderem heterogene Subsysteme, dezentralisierte IT-Lösungen an verschiedenen Standorten die Arbeit und sorgten für vermeidbare IT-Kosten – beispielsweise in Form mehrfacher Lizenz- und steigender Wartungskosten.
Instandhalter sind selten am Schreibtisch – doch SAP-Prozesse verlangten oft genau das. Schöck Bauteile suchte daher eine mobile Lösung, um Wartung und Störmeldungen direkt im Werk zu erfassen. Mit dem Argvis Maintenance Portal wurde dieser Schritt 2024 realisiert.
Unternehmen in der Energie- und Prozessindustrie stehen unter Druck, Innovationen umzusetzen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig ihre operativen Prozesse zu optimieren. Veraltete ERP-Landschaften erschweren dies zunehmend.
Digitale Souveränität gewinnt in Europa rasant an Bedeutung. Für SAP-Kunden entstehen daraus neue Anforderungen – und Chancen. Open Source spielt dabei eine Schlüsselrolle und hilft Unternehmen, souveräner zu werden.
In der datengetriebenen Wirtschaft wird Datenqualität zum Erfolgsfaktor: Präzision, Konsistenz und Verlässlichkeit sind kein Nice-to-have mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Das volatile makroökonomische, geopolitische Umfeld erfordert, IT-Landschaften souverän zu betreiben. Sicherheit und Unabhängigkeit gewinnen an Bedeutung. Open Source und Hybrid Cloud bieten die nötige Flexibilität und Resilienz.
KI ist längst keine Trenderscheinung. Sie stellt eine unumgängliche Notwendigkeit dar. Die Integration von KI in SAP-Systeme bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Effizienz zu steigern, fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der Berliner Energiedienstleister Gasag hat als eines der ersten Energieunternehmen das SAP-Abrechnungssystem für den Netzbetrieb auf eine cloudbasierte Lösung im Rise-Modell umgestellt. Es ist der erste Teil des bislang größten IT-Projekts der Unternehmensgeschichte.
Was zählt wirklich im Job? Eine neue Studie mit 500 Berufstätigen aus Deutschland beleuchtet, was Arbeitnehmende heute motiviert – und warum sich einige Trends anders entwickeln als erwartet.
Alles muss effizienter werden, auch die Prozesse. Das weiß auch SAP – und bietet daher stabile, erprobte Abläufe für komplexe Themenfelder an, von denen Unternehmen profitieren. Darin sind sie spitze.
Beim Verpackungserzeuger Karl Knauer fehlte im SAP-Standard eine ausreichende Abbildung des Auftragsbestands – ein zentraler KPI für Fertigung und Umsatzplanung. Durch eine Erweiterung kann dieser nun in Echtzeit ausgewertet und für fundierte Entscheidungen genutzt werden.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode STAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt
EUR 290 exkl. USt

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.