E3-Rubrik: Extra 2509
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
18. September 2025
Beim DSAG-Jahreskongress diskutieren Experten aktuelle Herausforderungen der SAP-Community – von BTP bis KI. So sollen die Visionen von SAP nicht als Ballone an der harten Anwenderrealität zerplatzen.
17. September 2025
Mit dem Wartungsende des SAP Solution Managers, neuen Optionen in SAP Cloud ALM, der S/4HANA-Transformation sowie den Potenzialen von Cloud und KI müssen Unternehmen ihre ALM-Strategie jetzt neu ausrichten – oder riskieren, den Anschluss zu verlieren.
16. September 2025
Unternehmen investieren in SAP-Lösungen, um Kernprozesse zu optimieren, effizienter zu werden und zukunftsfähig zu bleiben. Doch wie wandelt man diese Investition in einen messbaren Geschäftserfolg um?
12. September 2025
HR-Services sind längst in der Cloud angekommen – doch der Zugang dazu ist oft unübersichtlich. Unterschiedliche Systeme, uneinheitliche Oberflächen und mehrere Portale machen den Arbeitsalltag für Mitarbeitende unnötig kompliziert.
11. September 2025
Bekanntlich setzt das Gros aller SAP-Anwender in irgendeiner Art und Weise auch Non-SAP-Systeme ein. Ausgeklügelte SAP-Basis-Automatisierungs-Plattformen sind in der Lage, diese vorteilhaft zu integrieren und zu managen.
10. September 2025
Als zertifizierter SAP-Servicepartner ist die dbh Logistics IT AG seit Jahrzehnten ein verlässlicher Spezialist für Zoll, Außenhandel, Compliance und Versandlogistik – besonders im SAP-Umfeld.
9. September 2025
Ein SAP-Rollout- und Governance-Factory-Ansatz beschleunigt SAP-Modernisierungsprojekte deutlich. Automatisierte Fit-Gap-Analysen schaffen Transparenz in Tagen. In Kombination mit einer hybriden Plattformstrategie bilden sie die Basis für Innovation, Souveränität, Integration und Skalierbarkeit.
8. September 2025
Die SAP-Welt verändert sich derzeit tiefgreifend – weg vom monolithischen ERP hin zu flexiblen, KI-zentrierten Architekturen. Bestandskunden müssen daher zwischen ambitionierten Cloud-Roadmaps und bewährten On-Premises-Systemen einen Weg in die Zukunft finden, der zu ihrer Realität passt.
3. September 2025
Viele repetitive Aufgaben lassen sich in der Rechnungsverarbeitung automatisieren – durch künstliche Intelligenz, eingesetzt, um Arbeitsschritte in der Rechnungsprüfung mitzusteuern und Entscheidungs-hilfen zu geben. Generative KI (GenAI) und intelligente Agenten sorgen jetzt für weiteren Fortschritt.