Coverstory November 2025:
Cloud zwischen Euphorie und Absturz
Cloud war ein viel diskutiertes Thema, dann ein Standard, und durch die Hyperscaler wurde Cloud ein gewaltiger Markt mit riesenhaften Umsätzen. Aktuell steht Cloud Computing wieder zur Diskussion und pendelt zwischen souveräner, hybrider, privater und öffentlicher (Public) Cloud hin und her. Für welche ERP-Architektur soll sich der SAP-Bestandskunde entscheiden?

Cloud zwischen Euphorie und Absturz
Cloud Computing war lange Zeit ein viel diskutiertes Thema, dann ein Standard, und durch die Hyperscaler wurde Cloud ein gewaltiger Markt mit riesenhaften Umsätzen. Aktuell steht Cloud Computing wieder zur Diskussion und pendelt zwischen souveräner, hybrider, privater und öffentlicher (Public) Cloud hin und her. Für welche ERP-Architektur soll sich der SAP-Bestandskunde entscheiden?

Schon auf der Reise nach SAP Rise?
Viele SAP-Anwender betreiben ihre Systeme seit Jahren auf IBM Power – robust, zuverlässig, hochver-fügbar. Mit dem IBM Hyperscaler Rise with SAP on IBM Power Virtual Server steht nun eine zertifizierte Cloud-Option zur Modernisierung mit S/4 bereit, ohne die vertraute Architektur aufzugeben.

Transformation in vier Schritten
Generative KI ist das Werkzeug der Stunde, um Unternehmen nach vorne zu bringen. Damit es seine Wirkung entfalten kann, ist ein weitgehend standardisiertes und cloudbasiertes Umfeld nötig – und eine gute Datenqualität. Unser Weg zu einer zeitgemäßen IT-Architektur.