Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Coverstory September 2025:

Lizenzgebaren

Das SAP-Lizenzmanagement, einst schon von komplexen Regeln und undurchsichtigen Metriken geprägt, hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem noch dichteren Dschungel entwickelt. Treiber sind die Cloud-Strategie von SAP und die Einführung des Lizenzmodells Full Use Equivalent (FUE), das viele Bestandskunden kaum mehr überblicken.

SAP-Lizenzgebaren

Das SAP-Lizenzmanagement, einst bereits eine Domäne komplexer Regelwerke und undurchsichtiger Metriken, hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem noch dichteren Dschungel entwickelt, dessen Pfade für viele Bestandskunden kaum noch zu überblicken sind. Im Fokus der Entwicklung stehen die Cloud-Strategie von SAP und die Implementierung von Full Use Equivalent als neuem Lizenzmodell.

Weiterlesen

SAP-Lizenzmodelle: Komplexität und Chancen

In der On-prem-Welt basierte die SAP-Lizenzierung traditionell auf dem Kauf von Named-User-Lizenzen und funktionalen Modulen. Kunden erwarben dauerhaft Nutzungsrechte (inklusive Wartungsvertrag) für spezifische Systeme und Funktionen – unabhängig davon, wie intensiv die Software genutzt wurde.

Weiterlesen

SAP-Lizenzoptimierungstools sind unverzichtbar

Steigende IT-Kosten machen die Optimierung von SAP-Lizenzen strategisch notwendig. Wer Kostenrisiken minimieren und Verhandlungsspielraum sichern will, sollte den Dialog mit SAP aktiv gestalten und nicht erst reagieren, wenn Forderungen kommen.

Weiterlesen

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.