Boomi führt neue Change Data Capture für SAP-Daten ein


Boomi, ein Anbieter von KI-gesteuerter Automatisierung, gab die allgemeine Verfügbarkeit von nativer Change Data Capture (CDC) für SAP-Daten bekannt. Die neue Funktion ist ab sofort weltweit verfügbar und ermöglicht es Unternehmensteams, Daten aus ECC, S/4 Hana und SAP Business Warehouse (BW) sicher in jeden Cloud-Data-Lake oder jedes Cloud-Data-Warehouse zu importieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Durch den sofortigen Zugriff auf wichtige SAP-Daten im gesamten Unternehmen können Organisationen schneller auf Erkenntnisse reagieren, ihre operative Agilität verbessern und KI- und Analyseinitiativen besser unterstützen.
„Diese Einführung ist ein wichtiger Meilenstein für SAP-Kunden, die ihre Dateninfrastruktur modernisieren möchten“, sagte Mani Gill, VP of Product for Data and AI bei Boomi. „Durch die Kombination von Multi-Table-Ingestion, integrierter CDC und schemabewusster Transformation erschließen wir SAP-Daten für die Entscheidungsfindung in Echtzeit, ohne dass spezielle Fachkenntnisse oder kundenspezifische Entwicklungen erforderlich sind.“

„Diese Einführung ist ein wichtiger Meilenstein für SAP-Kunden, die ihre Dateninfrastruktur modernisieren möchten.“
Mani Gill,
VP of Product for Data and AI,
Boomi.
Da SAP-Kunden 84 Prozent des gesamten weltweiten Handels generieren und 98 der 100 größten Unternehmen der Welt SAP einsetzen (Quelle), ist die Möglichkeit, einfach auf SAP-Daten zuzugreifen und diese zu nutzen, von entscheidender Bedeutung für die Förderung von Innovation und betrieblicher Effizienz.
Die neue CDC-Erfassungsfunktion von Boomi unterstützt Unternehmen dabei, ihre Analysen mit minimalem Aufwand zu modernisieren, da SAP-Daten innerhalb weniger Minuten ohne Abap-Codierung erfasst werden können. Durch die Kombination von SAP- und Nicht-SAP-Daten in Echtzeit können Unternehmen die Zeit bis zur Gewinnung von Erkenntnissen sowohl für KI- als auch für Business-Intelligence-Anwendungsfälle verkürzen.
Im Gegensatz zu proprietären Integrationstools bietet Boomi Flexibilität und Wahlfreiheit, sodass Kunden Daten in jeden Cloud-Data-Lake oder jedes Cloud-Data-Warehouse einspeisen können, ohne an einen bestimmten Anbieter gebunden zu sein. Die Lösung reduziert außerdem Kosten und Ressourcenanforderungen, da keine kundenspezifische SAP-Entwicklung erforderlich ist und die laufende Wartung vereinfacht wird. Vor allem erfüllt sie die Anforderungen moderner IT-Architekturen und ermöglicht es Unternehmen, skalierbare, cloudnative und KI-gesteuerte Datenstrategien für die Zukunft zu entwickeln.
„Die zuverlässige Extraktion von Daten aus kritischen Unternehmensanwendungen wie SAP für operative und analytische Workloads war schon immer eine technische Herausforderung“, sagte Matt Aslett, Director of Research, Data and Analytics bei ISG.„Produkte, die den Zugriff auf und die Verarbeitung von Daten vereinfachen, werden immer wichtiger, um die geschäftliche Agilität zu verbessern und KI- und Analysestrategien in großem Maßstab zu unterstützen.“


