Mediadaten
In der ständig wachsenden Welt des Marketings ist es entscheidend, fundierte Entscheidungen zu treffen, um Ihre Werbemaßnahmen gezielt und effektiv zu gestalten. Unser Angebot an hochwertigen Mediadaten kann hierbei der Schlüssel zu Ihrem nächsten Werbeerfolg sein.
Fordern Sie hier ganz unverbindlich unsere E3-Mediadaten an:
Themen und Termine
Hier finden Sie alle Veröffentlichungstermine unseres Magazins.
November 2025
Redaktions- und Anzeigenschluss: 6. 10.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 6. 10.
Druckunterlagenschluss: 13. 10.
Erstveröffentlichungstermin: 27. 10.
People Management: Talentmanagement mit SuccessFactors, People Management, Nachwuchssuche auf Universitäten und in Fachhochschulen
Business Management: Finance Transformation, Billing und Revenue Management, S/4-Services der Hyperscaler, SAP Digital Access in der Praxis, KI-basierte SAP-Lösungen zum Nachhaltigkeitsmanagement
IT-Management: Software-Asset-Management-Lösungen (SAM) für SAP, S/4-Monitoring, APIs auf der SAP BTP Roadmap von Abap und Java, digitale Transformation, IoT-Architekturen, Wartung- und Supportkonzepte, Relaunch von Microservices
E3-Extra: Supply Chain Management
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
Dezember 2025 / Januar 2026
Redaktions- und Anzeigenschluss: 3. 11.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 3. 11.
Druckunterlagenschluss: 10. 11.
Erstveröffentlichungstermin: 24. 11.
People Management: Digitalisierung und Transformation im HCM, Digital HCM Cloud, Recruiting on-prem und cloudbasiert, Lernsysteme
Business Management: Industrielle Transformationsprozesse mit S/4 Hana, Integrated Business Planning, Data Mining, SAP für Revision und Wirtschaftsprüfung, ESG-Software für S/4, E-Commerce-Management, Business Composability und Composable ERP
IT-Management: SAP AppGyver für die Erstellung von Low-Code-Anwendungen, Hybrid-Cloud-Architekturen und Multi-Cloud-Management, Hana Graph Database, Hyperkonvergenz, Disaster Recovery, SAP-Integration und Systemmanagement
E3-Extra: BTP
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
Februar 2026
Redaktions- und Anzeigenschluss: 12. 1.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 12. 1.
Druckunterlagenschluss: 19. 1.
Erstveröffentlichungstermin: 2. 2.
People Management: SAP Joule als HR-Copilot – integrierte KI-Assistenz in allen SuccessFactors-Modulen, globale Skill-Frameworks in SuccessFactors Talent Intelligence Hub
Business Management: SAP S/4 Hana Public Cloud – neue Funktionen und Betriebsmodelle, Global Trade Compliance mit KI und Predictive Analytics, SAP Joule for Developers: KI-gestützte Entwicklung mit SAP Build und Abap
IT-Management: S/4-Conversion – Brownfield-/Greenfield-/Selective Data Transition, Confidential Computing und verschlüsselte Workloads auf der SAP BTP, 3. Custom Code Adaptation – Z-Programme auf Abap Cloud und „Clean Core“ umstellen
E3-Extra: Retail
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
März 2026
Redaktions- und Anzeigenschluss: 9. 2.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 9. 2.
Druckunterlagenschluss: 16. 2.
Erstveröffentlichungstermin: 2. 3.
People Management: Employee Central Payroll in hybriden Cloud-Landschaften, Diversity, Equity and Inclusion KPIs in HR Analytics, Self Services und Chatbots für HR
Business Management: Change Management bei S/4-Hana-Cloud-Migrationen, nachhaltige Lieferketten mit SAP IBP und Green Ledger, Prozessdigitalisierung mit Signavio
IT Management: Rise with SAP und Hyperscaler-Integration – Multi-Cloud-Architekturen absichern, GitHub Copilot und DevOps in der SAP-Entwicklung, SAP BTP Services – Identity, Integration Suite, Extension Suite
E3-Extra: DSAG-Technologietage
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
April 2026
Redaktions- und Anzeigenschluss: 9. 3.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 9. 3.
Druckunterlagenschluss: 16. 3.
Erstveröffentlichungstermin: 30. 3.
People Management: SAP Build Process Automation in HR, Remote Work Compliance mit SAP HCM, Skills-Based Organizations mit SAP SuccessFactors, Ethical AI and Governance in HR – Bias-Kontrolle, Fairness, HR-Policy-Audits für KI-Algorithmen
Business Management: Stammdatenqualität durch Machine Learning in SAP MDG, Process Mining für Finanzprozesse mit SAP Signavio, Business Cases mit Agentic AI
IT Management: TBTP-Integration mit API-Management, SAP Integration Suite (CPI) – Migration von PI/PO-Schnittstellen, Edge- und Hybrid-Szenarien – Integration von On-prem-Systemen in Cloud-Landschaften
E3-Extra: Smart Factory
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
Mai 2026
Redaktions- und Anzeigenschluss: 7. 4.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 7. 4.
Druckunterlagenschluss: 13. 4.
Erstveröffentlichungstermin: 27. 4.
People Management: People Analytics & Predictive Workforce Planning, HR-Compliance und Datenschutz in der Cloud, Employee Journey Orchestration
Business Management: KI in der Supply-Chain-Planung (GenAI Forecasting), Composable-ERP-Architekturen, Rise and Grow with SAP, Minimum Viable Enterprise Architecture
IT-Management: SAP S/4 Hana Cloud Extensions mit CAP und RAP, SAP Datasphere, SAP Identity Authentication & Identity Provisioning, Zero Trust in SAP
E3-Extra: Data and AI
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
Juni 2026
Redaktions- und Anzeigenschluss: 4. 5.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 4. 5.
Druckunterlagenschluss: 11. 5.
Erstveröffentlichungstermin: 26. 5.
People Management: ESG im HR: Nachhaltigkeit und soziale KPIs, Payroll in hybriden Cloud-Szenarien, SuccessFactors-Erweiterungen auf BTP – maßgeschneiderte HR-Apps
Business Management: SAP Central Finance als Brücke für S/4-Transformationen, ESG-Reporting mit SAP Analytics Cloud, Plattformökonomie und digitale Zwillinge im Einkauf
IT-Management: Edge Computing und IoT in SAP-Szenarien, Embedded Analytics in S/4, SAP Build Process Automation – Ablösung klassischer Batchprozesse durch RPA/Workflows
E3-Extra: Supply Chain
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
Juli/August 2026
Redaktions- und Anzeigenschluss: 8. 6.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 8. 6.
Druckunterlagenschluss: 15. 6.
Erstveröffentlichungstermin: 29. 06.
People Management: Robotic Process Automation und Machine Learning in HR-Prozessen, Human Experience Management, Signavio, LeanIX und Cloud ALM, HCM Analytics
Business Management: Disaster Recovery in Multi-Cloud-Welten, Composable Enterprise mit LeanIX und Signavio, Cloud-Transformation, datenbasierte Umsetzungsstrategien
IT-Management: Patch- & Lifecycle-Management – Security Patches, Kernel Updates, Hana-Revisionsstände, Low-Code/No-Code in der SAP-Community
E3-Extra: HR/HCM
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
September 2026
Redaktions- und Anzeigenschluss: 10. 8.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 10. 8.
Druckunterlagenschluss: 17. 8.
Erstveröffentlichungstermin: 31. 8.
People Management: KI-gestützte Produktivitätstools für HR, Employee Experience Analytics mit SAP Qualtrics, Predictive Analytics für HR – Frühwarnsysteme für Fluktuation, Engagement, Krankheitsquoten
Business Management: SAP Sustainability Footprint Management, Einsatzmöglichkeiten von Agentic AI mit Joule OS, Security in der SAP Cloud
IT-Management: GitHub und NetWeaver, Anpassung von Z-Programmen an Hana, Audits und Penetrationstests, Data Mesh
E3-Extra: DSAG-Jahreskongress
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
Oktober 2026
Redaktions- und Anzeigenschluss: 7. 9.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 7. 9.
Druckunterlagenschluss: 14. 9.
Erstveröffentlichungstermin: 28. 9.
People Management: Learning-Experience-Plattformen mit GenAI-Unterstützung, Distance Learning und Virtual Collaboration mit SAP, SAP-SuccessFactors-Growth-Portfolio
Business Management: Prozessautomatisierung auf der BTP, Lizenzmanagement und Rise, SAP Business AI, Berechtigungskonzepte in SAP
IT-Management: Data Housekeeping, Steampunk und Embedded Abap, SAP Business Technology Platform (BTP), KI in Testing-Umgebungen
E3-Extra: Plattformen
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
November 2026
Redaktions- und Anzeigenschluss: 5. 10.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 5. 10.
Druckunterlagenschluss: 12. 10.
Erstveröffentlichungstermin: 26. 10.
People Management: Skill-Based Organization – Einführung des SAP Talent Intelligence Hub als zentrales Skills-Repository, Talentmanagement mit KI-gestützten Career Paths
Business Management: Reliability Engineering at Scale (REaS), SAP Digital Access in der Praxis, SAP-GRC-Lösungen in globalen und regulierten Märkten
IT-Management: SAM-Tools für SAP und Cloud-Subscriptions, IoT und Edge-Integration in BTP, Hyperkonvergenz & SAP-Infrastrukturtrends, Change und Deployment Management in SAP Cloud ALM
E3-Extra: Cloud
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.
Dezember 2026 / Januar 2027
Redaktions- und Anzeigenschluss: 9. 11.
Druckunterlagenschluss E3-Extra: 9. 11.
Druckunterlagenschluss: 16. 11.
Erstveröffentlichungstermin: 30. 11.
People Management: Fachkräftemangel im SAP-HR-Umfeld – Recruiting & Halten von SAP-HR-Experten, Payroll-Transformation – von SAP On-prem Payroll zu Employee Central Payroll oder Hybrid-Payroll-Strategien
Business Management: Integrated Business Planning (IBP) mit KI-Unterstützung, Data Mining und Advanced Analytics in S/4, SAP Analytics Cloud, ESG-Reporting
IT-Management: ILM-Einführung in S/4 Hana und zentrale Stammdatensperrung, KI-gesteuerte Entwicklung mit Joule
E3-Extra: Security
Diese und weitere Themen sind für die kommenden E3-Ausgaben geplant. Änderungen sind möglich: Die tatsächliche Berichterstattung ist abhängig von den Trends und Ereignissen in der SAP-Community und vom Engagement der Partner und Bestandskunden.