Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Die KI, die dein Business versteht

SAP will KI in alle Prozesse und Produkte integrieren. CEO Christian Klein verspricht bis zu 30 Prozent Produktivitätsplus durch automatisierte Routinen, schnellere Abläufe und smarte Analysen zur Entscheidungsunterstützung. Ein Status-Check.
Stefan Zischka, Snap Consulting
15. Oktober 2025
avatar

Die datengetriebenen Geschäftsprozesse rund um SAP haben definitiv enormes Potenzial für Optimierungen unterschiedlichster Art. Um dieses zu heben, integriert SAP ihre Business AI und den KI-Co-Piloten Joule breitflächig in ihren Lösungen und macht die SAP Business Data Cloud zur Standard-KI-Datenplattform für SAP-Kunden. Mittels Assistenzfunktionen und Automatisierung erweitert Joule alle wesentlichen SAP-Produkte, die neu besiegelte Partnerschaft mit Perplexity bietet SAP-Kunden Zugriff auf KI-Echtzeitinformationen und generiert qualitativ hochwertige Handlungsempfehlungen.

Die tiefe Integration von Joule in das SAP-Ecosystem bietet einen gewaltigen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen künstlichen Intelligenzen. Folgerichtig wirbt SAP mit dem zutreffenden Slogan „The AI Copilot that truly understands your Business“. Dazu kommt, dass Unternehmen mit der AI Foundation, genauer mit dem Generative AI Hub im SAP AI Core, die technische Basis erhalten, um eigene KI-Agenten auf der SAP BTP zu entwickeln, zu steuern und sogar zu orchestrieren.

Und dahinter stehen tatsächlich schon zahlreiche durchaus ausgereifte Anwendungsmöglichkeiten. So kann SAP bereits ein umfangreiches Repertoire an Use Cases vorweisen. Mithilfe von Joule stehen gezielt nützliche Lösungen für wesentliche Unternehmensbereiche zur Verfügung – von Finanzen und Supply Chain Management über Vertrieb bis zu HR.

Knowledge Management powered by AI

Bei Snap beschäftigen wir uns permanent mit Neuerungen und Innovationen wie der SAP Business AI. Im Rahmen unserer Produktentwicklung realisieren wir aktuell mit unseren Kunden erste KI-basierte Projekte. Eine konkrete Anwendung, an der wir aktuell mit unserem Partner Ososoft arbeiten, betrifft die automatisierte, KI-unterstützte Erstellung von Dokumentationen und Schulungsunterlagen. Der Hintergrund: Seit Kurzem sind wir nicht mehr nur die Entwickler hinter dem Gesundheitstemplate SAP GHT, das ­Healthcare Template mit seinen ausgereiften Lösungen für das Krankenhaus-, Apotheken- und Verpflegungsmanagement gehört nun auch Snap. Um die schon lange praktisch eingesetzte Software cloud­ready zu machen und dabei neue Kolleginnen und Kollegen an Bord zu holen, haben wir inhouse die erwähnte Dokumentations- und Schulungsoffensive ausgerufen.

Doppelter Nutzen

Aktuell arbeiten wir dabei an einem Tool, das aus bestehenden Schulungsvideos einen virtuellen Trainer-Avatar erstellt, der dann – auf Basis des ursprünglichen Videos – in mehreren Abschnitten und Kurzvideos neue Benutzerinnen und Benutzer (Programmiererinnen wie Anwender) mit dem Thema vertraut macht. Ein Projekt, das für uns doppelten Nutzen hat: Einerseits generieren und managen wir inhouse wichtiges Wissen, andererseits gewinnen wir kostbare Hands-on-Erfahrungen beim Einsatz von AI in der Automatisierung und Optimierung komplexer Abläufe und Prozesse. Zudem dienen diese Informationen als Basis für die zukünftige Entwicklung von Agents.

Powered by Agents

Und der Zeitpunkt dafür ist günstig. Hat doch SAP vor Kurzem gerade Joule Studio gelauncht. Diese nützliche Funktion in SAP Build erlaubt es Unternehmen, eigene benutzerdefinierte Joule Agents und Skills zu erstellen und in ihrem SAP-Ecosystem verfügbar zu machen. Damit lassen sich auf Agenten basierende Lösungen erstellen, die geschäftliche Problemstellungen nicht nur lernen und verstehen, sondern die auch imstande sind, diese zu lösen. In solchen Entwicklungen zeigt sich die enorme Power, die aus der Verbindung von Daten und (künstlicher) Intelligenz entstehen kann. Wir bleiben dran.

avatar
Stefan Zischka, Snap Consulting

Stefan Zischka ist AI Expert und Teamleiter bei Snap Consulting.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode CCAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30. November 2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt.
EUR 290 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.