Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Strategische Partnerwahl ist entscheidend

Die Auswahl des Implementierungspartners bei der Einführung von Rise with SAP bestimmt der Erfolg des Vorhabens. Unterschiedliche Anforderungen, branchenspezifische Herausforderungen sowie die Komplexität moderner SAP-Landschaften erfordern eine fundierte und strukturierte Partnerauswahl.
Vanessa Wenisch, PCG
16. Oktober 2025
avatar

Ein erfahrener SAP-Partner begleitet Sie entlang des gesamten Projektzy­klus – von der ersten Planung über die Migration bis hin zum laufenden Betrieb. Er bringt nicht nur technisches Know-how mit, etwa im Umgang mit SAP S/4 Hana oder Cloud-Integrationen, sondern versteht auch Ihre Branche und deren spezifischen Herausforderungen.

Diese Kombination aus technischer Expertise und Branchenwissen ist entscheidend, um individuelle Anforderungen pass­genau umzusetzen und Best Practices einzubringen. Besonders wichtig ist die ­kulturelle Passung: Nur wenn Werte, ­Arbeitsweise und Kommunikation harmonieren, entsteht eine vertrauensvolle Partnerschaft, die auch komplexe Transformationen erfolgreich gestaltet.

Kriterien: Partnerbewertung

Die Auswahl des passenden Partners sollte strukturiert erfolgen. Folgende Aspekte sind dabei zentral: Technische Expertise: Achten Sie auf aktuelle SAP-Zertifizierungen (zum Beispiel Rise with SAP, S/4) und nachweisbare Projekterfahrung in Ihrer Branche. Erfahrungen mit Hyperscalern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder der Google Cloud sowie SAP Business Technology Platform (BTP) sind heute essenziell.

Branchenspezifisches Know-how: Jedes Unternehmen operiert in einem eigenen regulatorischen Umfeld – sei es Health­care mit HIPAA-Compliance, der öffentliche Sektor mit Haushaltsrecht oder die Finanzbranche mit IFRS und Risikomanagement. Ein Partner, der Ihre speziellen Anforderungen kennt, kann Prozesse effizienter gestalten und Risiken minimieren.

Projektmethodik: Transparente Projektstrukturen, beispielsweise mit SAP Activate, klares Risikomanagement und flexible Ressourcenplanung sind Indikatoren für Professionalität und Stabilität.

Nachhaltigkeit: Die Fähigkeit, Nachhaltigkeitsziele (ESG, Environmental, Social and Governance) durch SAP-Lösungen wie Sustainability Footprint Management zu integrieren, gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Partnertypen und ihre Rollen

Je nach Projektgröße und Komplexität können unterschiedliche Partnertypen sinnvoll sein: Mittelständische Beratungspartner punkten durch Agilität und individuelle Betreuung. Enterprise-Partner bringen umfassende Ressourcen und Standardisierung mit, wirken jedoch gelegentlich unflexibel. In der dynamischen Welt der digitalen Transformation sind Innovationsfähigkeit und Flexibilität entscheidende Erfolgsfaktoren.

Ein idealer Partner unterstützt nicht nur die technischen Grund­lagen, sondern bringt auch innovative Ansätze ein, um zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Er reagiert agil auf sich ändernde Anforderungen und hilft, neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) oder Big Data sinnvoll zu integrieren. Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Bauchgefühl, sondern etablieren Sie eine transparente Bewertungsmethode, zum Beispiel eine gewichtete Entscheidungsmatrix.

Auswahl mit Gewichtungsmatrix

Eine gewichtete Entscheidungsmatrix, die Kriterien wie technische Skills (circa 30 Prozent), Branchenerfahrung (25 Prozent), Kosten (20 Prozent) und weitere Faktoren abbildet, schafft Klarheit. Dokumentieren Sie zudem die Erwartungen an Kommunikation, Eskalationswege und Leistungsziele vertraglich verbindlich. So vermeiden Sie Fehlentscheidungen und schaffen eine solide Basis für die Zusammenarbeit.

Rise Assessment von PCG

Nutzen Sie das strukturierte Rise Assessment von PCG, um die individuelle Ausgangssituation zu analysieren und eine passgenaue Transformations-Roadmap zu entwickeln. PCG begleitet Sie als starker Partner auf Ihrem Weg zu nachhaltigem Erfolg mit Rise.n

avatar
Vanessa Wenisch, PCG

Vanessa Wenisch ist Marketing-Managerin für SAP bei PCG


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

Abonnenten des E3-Magazins Ticket

ermäßigt mit Promocode STAbo26

Studierende*

ermäßigt mit Promocode CCStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30. November 2025
EUR 590 exkl. USt.
EUR 390 exkl. USt.
EUR 290 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Early-Bird-Ticket
Reguläres Ticket
EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 30.11.2025
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.