Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

IBM-Studie: Pflicht zu KI-Agenten

KI wird zunehmend zum zentralen Motor der Unternehmensprozesse. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „AI Projects to Profits“ von IBM.
IBM
22. September 2025
avatar

Unternehmen erwarten, dass der Anteil KI-gestützter Workflows bis Ende des Jahres auf 25 Prozent ansteigt – ein massiver Sprung von aktuell nur drei Prozent, so die zentrale Aussage der Studie „AI Projects to Profits“ des IBM Institute for Business Value, bei der 2900 Führungskräfte weltweit befragt wurden. Im Zentrum dieser Transformation steht Agentic AI, die laut 70 Prozent der Befragten künftig eine Schlüsselrolle im Unternehmen spielen wird.

KI-Orchestrierung

Der Fokus verlagert sich von punktuellen Automatisierungen hin zu durchgängig KI-orchestrierten Geschäftsprozessen. Immer mehr Unternehmen nutzen KI-Agenten nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern zur strategischen Neuausrichtung ihrer Abläufe. Dabei geht es darum, bestehende Prozesse von Grund auf neu zu denken: mit intelligenten, adaptiven Agenten, die Prozesse verstehen, kontext­basiert agieren und über Systemgrenzen hinweg Entscheidungen vorbereiten oder sogar selbstständig treffen.

Laut der Studie sind es vor allem fünf Aspekte, die Unternehmen zur Einführung agentenbasierter KI bewegen: die Verbesserung der Entscheidungsfindung, die Reduktion operativer Kosten durch Automatisierung, der Aufbau nachhaltiger Wettbewerbsvorteile, eine skalierbare und individuellere Mitarbeitererfahrung sowie eine stärkere Mitarbeiterbindung. Diese Potenziale spiegeln sich auch im wachsenden Investitionsverhalten wider: 64 Prozent der KI-Budgets fließen bereits heute in zentrale Geschäftsbereiche wie Supply Chain, HR oder Finance. Bis 2026 soll der KI-Anteil an den gesamten IT-Ausgaben auf 20 Prozent steigen – ein deutliches Zeichen für den strategischen Stellenwert von Business AI.

AI-first-Strategie

Der Anteil der Firmen, die KI noch in einem Ad-hoc-Modus einsetzen, ist laut Studie von 19 auf sechs Prozent gefallen. Parallel dazu agiert bereits jedes vierte Unternehmen mit einer klar definierten AI-­first-Strategie. Diese Vorreiter schreiben über die Hälfte ihres Umsatz- und Margenwachstums in den vergangenen zwölf Monaten direkt ihren KI-Initiativen zu.

Gleichzeitig bleiben Herausforderungen bestehen. Themen wie Datenqualität, Vertrauen in KI-­Systeme sowie der Mangel an Fachkräften bremsen vielerorts die Geschwindigkeit der Umsetzung. Dennoch ist die Richtung klar: KI-Agenten sind für viele ­Unternehmen nicht mehr eine ­Option, sondern ein Muss. Sie gelten als Schlüssel, um die nächste Welle der digitalen Transforma­tion einzuleiten – schneller, effizienter und intelligenter als je zuvor.

Quelle: IBM

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.