Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Snowflake stellt Snowpark Connect für Apache Spark in der öffentlichen Vorschau vor

Snowflake, das Unternehmen, das hinter der AI-Data-Cloud-Plattform steht, hat die Verfügbarkeit von Snowpark Connect für Apache Spark angekündigt.
E3-Magazin
11. August 2025
avatar

Anwender, die Spark nutzen, können die Leistung der Snowflake-Engine direkt mit ihrem bestehenden Spark-Code nutzen. Snowpark Connect für Apache Spark basiert auf einer entkoppelten Client-Server-Architektur, die es ermöglicht, den Benutzercode vom Spark-Cluster zu trennen, auf dem die Verarbeitung ausgeführt wird. Diese neue Architektur ermöglicht es nun, Spark-Jobs von Snowflake auszuführen, und wurde von der Apache Spark-Community in Version 3.4 vorgestellt.

Mit Snowpark Connect können Kunden die vektorisierte Engine von Snowflake für ihren Spark-Code nutzen und so die Komplexität der Wartung oder Anpassung separater Spark-Umgebungen vermeiden, einschließlich der Verwaltung von Abhängigkeiten, Versionskompatibilität und Updates. Mit Snowpark Connect kann der gesamte moderne Code von Spark DataFrame, Spark SQL und benutzerdefinierten Funktionen (UDF) mit Snowflake ausgeführt werden.

Snowflake kümmert sich automatisch um die gesamte Leistungsoptimierung und Skalierung, sodass Entwickler sich nicht mehr um den Betrieb von Spark kümmern müssen. Durch die Verlagerung der Datenverarbeitung auf Snowflake wird außerdem von Anfang an ein einheitliches und robustes Governance-Framework eingerichtet, das die Konsistenz und Sicherheit der Daten während des gesamten Lebenszyklus gewährleistet, ohne dass doppelte Arbeit anfällt.

Entwickelt auf Spark Connect und der Snowflake-Architektur

Snowpark Connect für Spark nutzt die entkoppelte Architektur von Spark Connect, die es Anwendungen ermöglicht, einen unaufgelösten logischen Plan zur Verarbeitung an einen entfernten Spark-Cluster zu senden. Diese Philosophie der Trennung von Client und Server war von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil des Designs von Snowpark. Derzeit unterstützt Snowpark Connect die Spark-Versionen 3.5.x und stellt damit die Kompatibilität mit den neuesten Funktionen und Verbesserungen dieser Versionen sicher.

Durch diese Innovation entfällt die Notwendigkeit, Daten zwischen Spark und Snowflake zu verschieben – ein Prozess, der in der Vergangenheit zusätzliche Kosten, Latenz und Komplexität bei der Governance verursacht hat. Jetzt können Unternehmen Spark DataFrame-, SQL- und UDF-Code in Snowflake über Snowflake Notebooks, Jupyter-Notebooks, gespeicherte Snowflake-Prozeduren, VSCode, Airflow oder Snowpark Submit ausführen, was eine nahtlose Integration in verschiedene Speicher in Snowflake, Iceberg (in Snowflake oder extern verwaltet) und Cloud-Speicheroptionen ermöglicht.

snowflake.com

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.