Im Fokus stehen Potenziale, Herausforderungen und Einsatzszenarien von KI. Das Fraunhofer IAO präsentiert die Studie „Potenziale Generativer KI für den Mittelstand“; Softwarehersteller xSuite veranschaulicht, wie Rechnungsverarbeitung in SAP mit KI funktioniert:
• xSuite setzt auf moderne KI-Technologien – wie Large Language Models (LLMs) und intelligente Agenten –, um die gesamte Rechnungsverarbeitungskette in SAP zu optimieren: von präziser Beleglesung über zuverlässigen Stammdatenabgleich und automatisierte Validierung bis hin zur KI-gestützten Kontierung und Freigabe.
• Das Fraunhofer IAO erläutert die Grundlagen Generativer KI und stellt Ergebnisse seiner Studie vor, inkl. Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Umgang mit Generativer KI, den zu erwartenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt und dem Nutzen für die Wirtschaft. Vorgestellt wird das Fraunhofer Forschungs- und Innovationszentrum „Hybride KI“, in dem gemeinsam mit Unternehmen innovative KI-Lösungen entwickelt werden.